85751 KK159

85751 KK159



Gleich dem Mannę sollte auch die Frau schlank wirken, und so reichten die langen Kleider wie zur Zeit der Gotik bis zum Boden. An die Taille, das ,Leib= stuck', wurde ein vorn offenstehender Schlepprock genaht, der Manteau. Hin= ten und an den vorderen Saumen raffte man den Oberrock, so dafi der zweite Rock, Jupe, zum Vorschein kam. Die Aufheftungen stiitzten hinten ein Gestell, die erste ,Tormire' der Geschichte.

Der reichgeschmiickte, gefiitterte Manteau war eines der prachtvollsten Klei= dungsstiicke aus schwerem Atlas oder Samt. Daheim legte ihn die Frau ab und schliipfte in ein beąuemes, lose sitzendes Oberkleid, die spatere Contouche (428). Das Materiał des Rockes war ein reichgemusterter oder einfarbiger Stoff, den waagrechte Falbalas (426) schmiickten. Die Taille, das schon erwahnte ,Leibstiick', wurde iiber einem gestickten Brustlatz zusammengeschniirt (425426). Die Armel reichten nur bis zum Ellbogen, wo sie den Spitzenbesatz des Hemdes wie kleine flatternde Spitzenstreifen, die Engageantes, sehen liefien. Der Ausschnitt entblofite zum ersten Mai seit dem Altertum einen Teil der Arme, aber dafiir steckte die Frau in einem engen Korsett. Ein etwa halbmeter= langes Blankscheid aus Stahl bildete vorn eine senkrechte Linie von der Brust bis iiber den Unterleib. So eingeschniirt erhielt die Figur das Unbewegliche und Steife, das so gut zu dem abgezirkelten Zeremoniell der ganzen Zeit pafite und zu dem Hof, an dem verlangt wurde, Stunden und Stunden lang zu stehen. Die Fontange soli nach Mademoiselle Fontange benannt worden sein, die bei einer Jagdpartie ihr aufgehendes Haar mit ihrem schleifen= und spitzenbesetz= ten Strumpfband festgebunden hat. Ihr koniglicher Liebhaber war begeistert, und die anderen Hofdamen ahmten den neuen Schmuck sofort nach. Etwa 1685 mufi das gewesen sein, denn von diesem Jahr an wurde die Fontange getragen, bis sie um 1715 in Yergessenheit geriet.

168


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
11670 vcm s kf repra4x844 (19) 20Startertypen © kretses w.rd gleichzeitig auch die Ein-zugsw-cklung
126 ERIK HORNUNG unabhangig von der Frage, oh auch die Beisetzung des Konigs 1490 v. Chr. in dem glc
Aufenthalt beider Manner auf dem KongreB, und mit diesen Einzelheiten zei-chnete er sehr genau auch
126 ERIK HORNUNG unabhangig von der Frage, oh auch die Beisetzung des Konigs 1490 v. Chr. in dem glc
22 (912) 20 Startertypen kreises wird gleichzeitig auch die Ein-zugswicklung kurzgeschlossen. Nun wi
74 dem kleinen Pferde mit B, die gegenuberliegende Seite mit C; die vierte Seite mit D. Seine Unters
in Gruppen, die im administrativen und wirtschaftlichen sowie sozialen Zusammenhang stehen, er besti
KK071 Er zog gegen die Meder, und so erfiillte sich auch die Weissagung des Delphi-schen Orakels — e
IMG929 (4) l»7 ■ ungcn am Brustbom subtendinósen Schleimbeutel, zu denen auch die Bursa cucullaris g
104 Abendtemperaturen folgt notwendigerweise, dass auch die mitt-lere Tagestemperatur des Wassers ho

więcej podobnych podstron