KK071

KK071



Er zog gegen die Meder, und so erfiillte sich auch die Weissagung des Delphi-schen Orakels — er werde ein grofies Reich zerstóren, wenn er den Halys iiber-schreite —, denn durch seine Niederlage wurde sein eigenes Reich zerschlagen. Cicero gebrauchte den Ausdruck ,braccatae. nationes' ais Gesamtbezeichnung fiir die Barbarenvolker aufierhalb der Grenzen des romischen Reichs. Die Romer hatten die Hosen zum ersten Mai bei den Galliern gesehen. Welch starken Eindruck dieses fremdartige Kleidungsstuck auf die Legionare gemacht haben mufi, lafit der Name erkennen, den sie dem Lande gaben: ,Gallia braccata'. In den kiihlen nórdlichen Provinzen zogen die romischen Krieger bald die kurzeń Kniehosen der Tunika vor. Nach und nach wurde die neue Kleidung in Rom bekannt. So tauchten unter Diokletian (284 bis 305 n. Chr.) die ersten ais ,Hosenmacher' bezeichneten Schneider auf.

Die kurzeń, gallischen Kniehosen waren jedoch nicht einzig in ihrer Art. Von den Persem iibernahmen die Dacier, Markomannen und Skythen, schliefilich auch die Germanen die langen orientalischen Hosen. Auf der Trajanssaule, die


170, 171) Romanisćhe Mannerkleidung. 172) Mannerkleidung: Lange Hosen, kurzer Rock, kleiner, zusammengehaltener Mantel. Um 1150. 173) Krieger in knielangem, unten geschlitztem Ringpanzer. Um 1150. 174J Kónigstracht: Langer Rock und grofter Mantel mit einer Spange unter dem Kinn zusammengehalten. Um 1150. 175J Mannerkleidung. Um 1x50.

80


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK108 Wie gesagt, hatte die Gotik in Italien nie Wurzeln geschlagen, und so spiegeln sich die charak
85751 KK159 Gleich dem Mannę sollte auch die Frau schlank wirken, und so reichten die langen Kleider
Obraz(5 (5) rerdrangt, die bei den Vornehnien und zunial bei den Haupt-kampfern gegen die Mauren, de
IMG 33 (2) Destunis G. Die Schwererziehbarkeit und die Neurosen des Kindesalters. Einc psychopatholo
page0203 199 pers aufgewiesen werden kann, ist wissenschaftlich gegen die Moglichkeit nicbts mehr ei
Kleidung & Waffen084 meist von auBen unsichtbar und so angebracht, daB sie auf der Innenseite weiter
162BIBLIO GRA PHIE CANONIALE 177. Lichter Eduard, Die Neuordnung des Trier er Domarchivs durch Domde
29. Mai 1913. Die Bedeutung des Gliihens von Stahljormgup. Stahl und Eison. 893 wird cin llochs
892 Stalli und Eison. Die Bedeutung des Gluhens von SUihl/ormgup. 32. Jnhrg. Nr. 22. gcschutzt

więcej podobnych podstron