A la pêche aux mots P

background image

A la pêche aux mots

Comment traduire en allemand des composés français ?

800 entrées pour la lettre P

PAIN DE SUCRE

der Zuckerhut

PANNEAU D’AFFICHAGE

die Anzeigetafel

PANSEMENT ADHÉSIF

das Heftpflaster

PAPIER À CALQUER/PAPIER CALQUE

das Pauspapier

PAPIER À CIGARETTES

das Zigarettenpapier

PAPIER À DESSIN, À ÉCRIRE

das Zeichen/Schreibpapier

PAPIER À EN-TÊTE

das Briefpapier mit (vorgedrucktem) Briefkopf

PAPIER À LETTRES

das Briefpapier

PAPIER D’EMBALLAGE

das Pack/Einwickel/Hüll/papier

PAPIER D’IDENTITÉ

der Ausweis ;

au pluriel : die Ausweispapiere

PAPIER DE BROUILLON

das Konzeptpapier

background image

PAPIER DE VERRE

das Glaspapier, das Sandpapier, das Schleifpapier

PAPIER ÉMERI

das Schmirgelpapier

PAPIER MÂCHÉ

das Pappmaché (das Papiermaché, das Papiermachee)

qui a une mine de papier mâché : ist kreidebleich, hat eine bleiche/ungesunde Gesichtsfarbe)

PAPIER PEINT

die Tapete

PAPIER TIMBRÉ

das Amtspapier

PARACHUTE DORÉ

Goldener Fallschirm, Goldener Handschlag

Der

Goldene Fallschirm (engl. golden parachute) ist eine Klausel in Verträgen von

Führungskräften, derzufolge im Falle einer Übernahme des Unternehmens und des daraus

folgenden Wegfalls der Stelle beziehungsweise im Falle einer vorzeitigen Vertragsauflösung

die Person beträchtliche Zahlungen erhält, beispielsweise in Form von Boni, Aktienoptionen

oder Kombinationen verschiedener Vergütungen.

(

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Fallschirm

)

Eine Abfindung, die einem Arbeitnehmer beim freiwilligen Ausscheiden aus dem

Unternehmen gezahlt wird, nennt man auch

Goldener Handschlag.

(

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Handschlag

)

PARC À BÉBÉ

der Laufstall, das Laufställchen

PARC À BESTIAUX

der Viehhof

PARC À CHEVAUX

die Pferdekoppel

PARC À FERRAILLE

der Schrottplatz

PARC À GIBIER

der Wildpark (s, plus rarement e)

background image

PARC À HUÎTRES

der Austernpark

PARC À MOUTONS

die Schafhürde

PARC D’ATTRACTIONS

der Vergnügungspark

PARC DE LOISIRS

der Freizeitpark, die Freizeitanlage

PARC DE STATIONNEMENT

der Parkplatz

PARC DES EXPOSITIONS

das Messegelände, das Ausstellungsgelände

PARCOURS DE SANTÉ

der Trimm-dich-Pfad

PARCOURS DU COMBATTANT

a) la course que doit accomplir le soldat : der Hindernislauf, das

Hindernisrennen

« Même un marine effectuant son

centième parcours du combattant n'oserait

pas » (Nicole de Buron, Vas-y Maman, p.41)

Selbst ein Marinesoldat, der seine

hundertste Hindernisrunde absolviert,

würde es nicht wagen) » (Nimm’s leicht,

Mama, p.34)

b. le lieu où s’accomplit cette course : die Hindernisbahn

(sens figuré = série d’épreuves) : c’est vraiment le parcours du combattant pour obtenir qqc.

: das ist der reinste Hindernislauf, man muss sich richtig durchkämpfen, um etwas zu

erreichen (Pons)
dans le forum de Leo : L'accès au logement est un

parcours du combattant : Der Zugang

zum Haus/zur Wohnung gleicht/ähnelt einem Hindernislauf ou : eine Wohnung zu erhalten

kann zum Hürdenlauf ausarten.

On propose aussi : der Leidensweg, der Spießrutenlauf

PARENT ISOLÉ

alleinerziehender /alleinerziehender Elternteil

PAROLE D’ÉVANGILE

background image

eine sichere /unbestrittene Sache (Lexikon der franz.

Redewendungen)

ce n’est pas parole d’évangile : das ist kein Evangelium (Sachs-Villatte), es ist nicht der

Weisheit letzter Schluss (Pons)

croire une chose comme parole d’évangile: fest an etwas glauben

PAROLE D’HONNEUR

das Ehrenwort

Parole d’honneur ! : Mein Ehrenwort (ich gebe Ihnen mein Ehrenwort !)

PART DES ANGES

der Engelsanteil, der Schluck der Engel

La

Part des anges (les messagers de Dieu) est la partie du volume d'un alcool qui s'évapore

quand celui-ci est mis en fût pour vieillir. (http://fr.wikipedia.org/wiki/Part_des_anges)

Angels’ share, auch Angels’ dram, zu Deutsch etwa ‚Engelsanteil‘ bzw. ‚Schluck der

Engel‘, ist ein Begriff aus der Whiskybrennerei (teilweise jedoch auch im Weinbau

verwendet) und bezeichnet den Anteil des Whiskys, der im Laufe seiner Lagerung aus dem

Fass verdunstet.(http://de.wikipedia.org/wiki/Angels%E2%80%99_share)

PARTI COMMUNISTE/SOCIALISTE

die kommunistische/ sozialistische Partei

PARTI DE DROITE/DE GAUCHE

die Rechts/Linkspartei

PARTI POLITIQUE

die politische Partei

PARTI PRIS

die vorgefasste Meinung, die Voreingenommenheit

être de parti pris : vorgeingenommen/befangen sein

PARTI UNIQUE

die Einheitspartei

PARTICIPATION AU GOUVERNEMENT

die Regierungsbeteiligung

PARTICIPATION AUX FRAIS

die Kostenbeteiligung

PARTICIPATION AUX GAINS/BÉNÉFICES

die Gewinnbeteiligung

background image

PARTICIPATION ÉLECTORALE

die Wahlbeteiligung

PARTICIPE PASSÉ

das Partizip II, das zweite Partizip, das Partizip Perfekt (selon les

terminologies grammaticales)

PARTICIPE PRÉSENT

das Partizip I, das Partizip Präsens

PARTICULE ÉLÉMENTAIRE

das Elementarteilchen

PARTICULES FINES (POUSSIÈRES FINES)

der Feinstaub

PARTIE AJOURNÉE (aux échecs)

die Hängepartie.

Eine

Hängepartie bezeichnete eine Schachpartie, die abgebrochen wurde, um zu einem

späteren Zeitpunkt fortgesetzt zu werden. (Wikipedia)

Etwas ist eine Hängepartie: etwas ist ungewiss/noch unentschieden (www.redensarten-

index.de/suche)

PARTIE CARRÉE

Schäferstündchen zu viert mit Partnertausch (Sachs-Villatte), Sex mit

Partnertausch, der Partnertausch,der Gruppensex, die

Gruppenerotik

PARTIE D’ÉCHECS

die Schachpartie

PARTIE DE CAMPAGNE

die Landpartie

(c’est ainsi qu’a été traduit le titre de la nouvelle de Maupassant et du film de Renoir : La

partie de campagne)

PARTIE DE CARTES

das Kartenspiel (cf. le tableau d’Adrien Brouwer : Rauferei beim

Kartenspiel), die Kartenpartie

faire une partie de cartes : (miteinander) Karten spielen

background image

PARTIE DE PLAISIR

ce n’est pas une partie de plaisir : das ist kein Vergnügen

PARTIE FINE

die Abendgesellschaft (Pons), das (Abend)essen in einem feinen

Restaurant

chef de partie fine : Chef de Partie Fine Dining

Il avoua (…), que, la Maréchale se trouvant

libre, ils allaient faire ensemble une

partie

fine au Moulin-Rouge (G.

Flaubert,L’éducation sentimentale, p.104)

(…) gestand er, daß sie, da die Marschallin

frei sei, zusammen

einen schönen

Abend im Moulin-Rouge verleben wollten

(Die Schule der Empfindsamkeit, s.p.)

L’exemple suivant montre que la partie fine ne se limite pas à la soirée :

Et puis son jardin offrait aux buveurs l'abri

verdoyant de ses berceaux couverts de

pampres et de liserons, et les jeunes gens

de la société ne dédaignaient point d'y venir

déjeuner

en partie fine .(G. Ohnet, La

grande marnière, projet Gutenberg, s.p.)

Zudem bot auch sein Garten mit den

grünen, von Weinreben und

Schlinggewächsen umrankten Lauben den

Trinkern ein angenehmes Versteck, und

selbst junge Leute aus besseren Ständen

kamen zuweilen, um hier oben

in lustiger

Gesellschaftzu frühstücken. (Der

Steinbruch, Projekt Gutenberg, s.p.)

Que l’on passe des plaisirs de la table à ceux du lit apparaît dans les contextes suivants :

Cette pièce trop chauffée, cette table où

traînait la débandade du couvert, l'imprévu

du voyage qui tournait

en partie fine, tout lui

allumait le sang, la soulevait d'un frisson. (E.

Zola, La bête humaine, Projet Gutenberg,

s.p.)

Dieser überheizte Raum, dieser Tisch, auf

dem das Geschirr in heilloser Unordnung

herumstand, das Unvorhergesehene der

Reise, die in eine Lustpartie auslief, all dies

brachte ihr Blut in Wallung, wühlte sie

erschauernd auf. (Das Tier im Menschen,

DIBI, S. 11718)

Toutes les femmes présentes furent de son

avis. C'était bien cela, elles se trouvaient

comme

en partie fine au Bonheur, elles y

sentaient une continuelle caresse de

flatterie, une adoration épandue qui retenait

les plus honnêtes. L'énorme succès du

magasin venait de cette séduction galante.

(E. Zola, Au bonheur des Dames, Projet

Gutenberg, s.p.)

Il se crut d'abord dans une librairie. Des

livres aux couvertures criardes et aux titres

énigmatiques couvraient les murs : Ma

femme est une lesbienne, Partie fine, Nuits

X, Trois allumeuses pour un cigare, Têtes à

queues, Amours, délices et orgasmes, La

femme descend du singe, La face cachée

de la lune. (M. Tournier, La goutte d’or,

M.188)

Alle anwesenden Frauen waren seiner

Ansicht. Genauso sei es, im »Paradies«

befänden sie sich gleichsam auf einer

geheimen Lustpartie, fühlten sich dort

ununterbrochen durch Schmeichelei

geliebkost, von einer Verehrung umgeben,

die auch die Züchtigsten fessele. Der

ungeheure Erfolg der Firma komme von

dieser galanten Verführungskunst. (Paradies

der Damen. DIBI, S. 7674)

Zunächst glaubte er sich in einer

Buchhandlung. Bücher mit grellfarbigen

Umschlägen und rätselhaften Aufschriften

bedeckten die Wände: Meine Frau ist eine

Lesbierin - Die Lustpartie - Porno-Nächte -

Scharfer Dreier - Liebe, Wonnen und

Orgasmen - Die Frau stammt vom Affen ab -

Sadomania. (Der Goldtropfen, p.205)

Dans ce contexte, les participants au forum de leo « partie fine » proposent : die

Sexorgie et das Bacchanal. Il faut ajouter aussi die Sexparty/ Sex-party

L’ambiguïté de partie fine (l’estomac et le sexe) a pour conséquence qu’on n’a pas en

allemand de traduction unique. Il faut, selon le contexte, s’orienter soit vers la gastronomie

(das Gourmetessen) soit vers la galanterie (die Lustpartie).

background image

PARTIE INDÉCISE

die Zitterpartie, das Zitterspiel

PARTIE PRENANTE

(cf. ci-dessous)

Une partie prenante est un acteur individuel ou collectif concerné par une décision ou un

projet (

http://fr.wikipedia.org/wiki/Partie_prenante

)

Als

Stakeholder (engl.) wird eine natürliche oder juristische Person bezeichnet, die ein

Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat (…) Ein alle Aspekte

des Begriffs „Stakeholder“ umfassender Ausdruck deutschen Ursprungs existiert in der

Literatur nicht. Verwendete Näherungen sind „Anspruchsträger“, „Interessenten und

Betroffene“, „Interessierte Kreise“ und bei Projekten „Projektbeteiligte“ und

„Projektbetroffene“.(

http://de.wikipedia.org/wiki/Stakeholder

)

PARTIE SERRÉE

die Zitterpartie

PARTIES GÉNITALES

die Genitalien

PARTIES HONTEUSES

die Genitalien, die Schamteile, die Schamkörperteile

PAS DE CHARGE

der Sturmlauf, der Sturmschritt

au pas de charge : im Sturmschritt

PAS DE CLERC

der Fauxpas

commettre/faire un pas de clerc : einen Bock schießen

VATELIN : Si quelqu'un peut être embêté,

c'est vous ! PONTAGNAC : Moi ? VATELIN

: Dame ! c'est toujours ennuyeux d'avoir fait

un

pas de clerc (G. Feydeau, Le dindon, p.

39)

VATELIN: Wenn jemand Grund hätte, böse

zu sein, dann Sie! PONTAGNAC: Ich?

VATELIN: Aber, verdammt nochmal, es ist

doch immer ärgerlich, wenn

man einen

Bock geschossen hat (Der Gockel, p.13)

PAS DE DEUX

der Pas de deux, der Tanz/das Ballett für zwei

PAS DE GYMNASTIQUE

der Laufschritt

background image

PAS DE L’OIE

der Gänsemarsch, militaire : der Paradeschritt, der Stechschritt

PAS DE PARADE

der Paradeschritt

PAS DE PORTE

die Abstandszahlung, die Abstandssumme

Ab|stands|sum|me, die [zu veraltet Abstand = das Aufgeben eines Rechts]: a) Summe, die

jmdm. gezahlt wird, damit er auf einen Besitz, ein Recht verzichtet: eine A. leisten;

b) Summe, die beim Auszug einer Mietpartei von der nachfolgenden Mietpartei für

überlassene Einrichtungsgegenstände gezahlt werden muss.(Deutsches

Universalwörterbuch)

PAS DE ROUTE

der beliebige Marschschritt

marcher au pas de route : ohne Tritt marschieren

PAS DE TANGO

der Tangoschritt

PAS DE TROIS

der Pas de trois, der Tanz/das Ballett für drei

PAS DE VIS

der Schraubengang (Sachs-Villatte)

PASSAGE À L’ACTE

die Umsetzung in die Tat

PASSAGE À L’EURO

die Umstellung auf den Euro, der Übergang zum Euro

PASSAGE À LA LIMITE

der Grenzübergang

PASSAGE À NIVEAU

der Bahnübergang, der höhengleiche Bahnübergang, passage à

niveau gardé : der beschränkte Bahnübergang

PASSAGE À TABAC

background image

das Prügeln, die Verprügelung (durch die Polizei)

Les dictionnaires donnent d’ordinaire passer à tabac : jemanden verprügeln, auf jemanden

eindreschen, jemanden zusammenschlagen

PASSAGE À VIDE

der Leerlauf

aussi au sens figuré :

Leer|lauf, der: 1. das Laufen einer Maschine ohne Belastung: die Maschine ist auf L.

geschaltet; der Wagen rollt, der Motor läuft im L.; den L. einlegen, in den L. schalten (den

Gang herausnehmen).

2. unproduktive Phase, nicht sinnvoll genutzte Zeit (innerhalb eines größeren Ablaufs): L.

haben. (Deutsches Universalwörterbuch)

PASSAGE DE LA FRONTIÈRE

der Grenzübergang, das Passieren der Grenze

PASSAGE DES ALPES (ou d’un autre massif

montagneux)

der Übergang (über die Alpen)

PASSAGE SOUTERRAIN

die Unterführung, der Fußgängertunnel

PASSATION DE MARCHÉS (PUBLICS)

die (öffentliche) Auftragsvergabe

PASSE D’ARMES

der Waffengang

Waf|fen|gang, der (veraltend): Kampf innerhalb einer kriegerischen Auseinandersetzung: die

Gegner bereiten sich auf einen weiteren W. vor. (Deutsches Universalwörterbuch)

au sens figuré : das Wortgefecht, der Wortstreit, der Disput, die Auseinandersetzung

PASSE EN PROFONDEUR (sport)

die Steilvorlage

STEILVORLAGE : Begriff aus dem Fußball. Im übertragenen Sinne, wenn jemand etwas

sagt, dass eine besonders gute oder witzige Erwiderung geradezu zwangsläufig nach sich

zieht.(http://mundmische.de/bedeutung)

PASSÉ INDÉFINI = PASSÉ COMPOSÉ

das Perfekt

PASSEMENT DE JAMBES (football)

der Übersteiger

background image

PÂTE À BISCUIT

der Biskuitteig

PÂTE À CHOUX

der Brandteig

PÂTE À GÂTEAUX

der Kuchenteig

PÂTE À MODELER

die Knete, das Plastilin

PÂTE À NOUILLES

der Nudelteig

PÂTE À PAPIER

der Papierbrei, die Papiermasse

PÂTE À RODER

die Schleifpaste, die Schmirgelpaste

PÂTE À SOUDER

das Lötfett, die Weichlötmasse

PÂTE D’AMANDES

das Marzipan

PÂTE DE COINGS

das Quittenbrot

PÂTE DE FRUITS

Geleefrüchte (pluriel)

PÂTE DE PORCELAINE

die Porzelanmasse

PÂTE DE VERRE

die Glaspaste

background image

PÂTÉ EN CROUTE

die Pastete

PÂTE FEUILLETÉE

der Blätterteig

PÂTE SABLÉE

der Mürbeteig, der Sandteig

PATER NOSTER

das Vaterunser, das Paternoster

A ne pas confondre avec der Paternoster : der; -s, - [kurz für: Paternosterwerk, meist Bez. für

ein Wasserhebewerk mit einer endlosen Kette; nach den aneinander gereihten Perlen der

Paternosterschnur (= älter für »Rosenkranz«)]: Aufzug mit mehreren vorne offenen Kabinen,

die ständig in der gleichen Richtung umlaufen.(Deutsches Universalwörterbuch)

PATIN À GLACE

der Schlittschuh

faire du patin à glace : Schlittschuh laufen

PATIN À ROULETTES

der Rollschuh (Rollschuh laufen)

PATINAGE EN /PAR COUPLE

der Paarlauf

PATTE D’ÉPAULE

die Schulter/Achselpatte, die Schulter/Achselklappe

PATTE DE LAPIN

der Hasenfuß

PATTE DE MOUCHE

der Krähenfuß ; figuré : das Gekritzel

PATTE DE PANTALON

der Hosenaufschlag

PATTE DE VELOURS

die Samtpfote das Samtpfötchen

background image

Die Katze schleicht auf Samtpfoten/pfötchen (http://dict.leo.org/forum)

faire patte de velours : Samtpfötchen machen, die Krallen einziehen

(figuré) katzenfreundlich sein

PATTE FOLLE

das Hinkebein, der Hinkefuß

avoir une patte folle : einen Hinkefuß, ein Hinkebein haben

PAUSE CAFÉ

die Kaffeepause

PAUSE PIPI

die Pipipause, die Pipi-Pause, die Pinkelpause

PAUVRE BOUGRE/DIABLE/HÈRE

der arme Kerl/Teufel, das arme Schwein

PAUVRE TYPE !

Blödmann ! Schwachkopf ! Arschloch !

PAYS COMMUNISTE/SOCIALISTE

das kommunistische/sozialistische Land

PAYS DE COCAGNE

das Schlaraffenland

PAYS ÉMERGENT

das Schwellenland

Ein Schwellenland (engl. Newly Industrialized Country) ist ein Staat, der traditionell noch zu

den Entwicklungsländern gezählt wird, aber nicht mehr deren typische Merkmale aufweist.

Deshalb wird ein solches Land begrifflich von den Entwicklungsländern

getrennt. (de.wikipedia.org/wiki/Schwellenland)

PAYS EN VOIE DE DÉVELOPPEMENT

das Entwicklungsland

PAYS ÉTRANGER

das fremde Land

Song: Polen - das fremde Land in der Nähe.

à l’étranger : im Ausland

PAYS ORGANISATEUR

background image

das Gastgeberland

PAYSAN DU DANUBE

(Sachs-Villatte) der Elephant im Porzellanladen), der Naturbursche

(de.bab.la/woerterbuch/franzoesisch-deutsch)

Les traducteurs choisissent des solutions diverses :

Cet autre paysan du Danube regagna son

toit à Blangy, regarda cheoir une à une ses

illusions, vit sa république finir en queue

d'empereur, et tomba dans une complète

misère, sous les yeux de Rigou, qui sut

hypocritement l'y réduire. (Balzac, Les

paysans, s.p.)

Dieser andre Bauer von der Donau suchte

sein Dach in Blangy wieder auf, sah seine

Illusionen eine nach der anderen wieder

versinken, sah seine Republik als

Schleppenträgerin des Kaisers enden und

versank unter Rigous Augen, der ihn

heuchlerisch dahin zu bringen wußte, in

völlige Armut. (Die Bauern, Projekt

Gutenberg, s.p.)

Christophe rencontrait souvent de ces petits

paonneaux : rapins, virtuoses, jeunes

cabots, qui se font la tête d'un portrait connu

: Van Dyck, Rembrandt, Vélasquez,

Beethoven, ou d'un rôle à jouer : le bon

peintre, le bon musicien, le bon ouvrier, le

profond penseur, le joyeux drille, le

paysan

du Danube, l'homme de la nature... (R.

Rolland, Jean-Christophe, 5, La foire sur la

place, e-books libres et gratuits, s.p.)

Christof begegnete häufig solchen kleinen

Pfauen: Farbenklecksern, Virtuosen, jungen

Komödianten, die sich ihren Kopf nach

einem bekannten Porträt zurechtmachten:

van Dyck, Rembrandt, Velazquez,

Beethoven, oder auch nach einer zu

spielenden Rolle: der begabte Maler, der

tüchtige Musiker, der wackere Arbeiter, der

tiefe Denker, der lustige Kerl,

der

ungehobelte Mensch, der

Naturbursche… (Johann-Christof, Band II,

der Jahrmarkt, p.138)

Elle voyait aussi la toile blanche et noire, sur

brouillards de soufre rose, qui était son

corps imaginaire, mais rendu plus réel et

plus éloquent par cette ombre et cette

lumière qui le sectionnaient en deux longs

triangles. A cette évocation mélancolique et

dont Patrice avait su saisir toute la

voluptueuse ambiguïté, ce

paysan du

Danube ? (P. Magnan, La maison

assassinée, p.154)

Sie sah auch das schwarzweiße Gemälde

mit dem rosafarbenen Dunstschleier im

Hintergrund, das ihren eigenen imaginären

Körper darstellte, der dank des Schattens

und des Lichts, die ihn in zwei lange

Dreiecke teilten, nur um so realer und

sprechender erschien. Und was tat dieser

Séraphin, dieses Abbild des

paysan du

Danube aus den Fabeln des Herrn La

Fontaine? (Das ermordete Haus, p.139)

La fable elle-même a été traduite par : Der Bauer von der Donau.

PEAU D’AGNEAU

das Lammfell

PEAU D’ÂNE

das Eselsfell ;

figuré : das Diplom, das Abschlusszeugnis, fam. der Wisch

PEAU D’ORANGE

die Orangenhaut

background image

Vorab beachten Sie bitte, es gibt kein Rezept gegen Orangenhaut oder Cellulite, das bei

allen Personen hilft. (www.qualimedic.de)

PEAU DE BALLE !

Gar nichts ! Pustekuchen !

"Bei uns auch nicht. Gewöhnlich haben wir

Kunden, die abnehmen, was sie bestellen."

"Wir haben ja

gar nichts bestellt", mischt

sich Emilie mit neuem Mut ein. (R-M.

Remarque, Der schwarze Obelisk, p.271)

- Chez nous non plus. D'habitude nous

avons affaire à des clients qui prennent ce

qu'ils ont commandé. " Émilie s'en mêle : "

On a commandé peau de balle, affirme-t-elle

d'un ton sans réplique... (L’obélisque noir,

p.180)

PEAU DE BANANE

die Bananenschale,

au figuré : Vorsicht Falle !

PEAU DE CERF

das Hirschleder, das Rehleder

PEAU DE CHAGRIN

das Chagrinleder

(titre du roman de Balzac)

se réduire comme peau de chagrin : immer kleiner werden, immer weniger werden, sich

immer mehr verringern, zusammenschrumpfen

PEAU DE CHAMOIS

das Gems/Gämsleder ; das Autoleder, das Fensterleder

PEAU DE CHAT

das Katzenfell

PEAU DE CHÈVRE

das Ziegenfell

PEAU DE CITRON

die Zitronenschale

PEAU DE FESSE !

Arschloch !

PEAU DE L’OIE

die Gänsehaut

background image

PEAU DE LAPIN

der Kaninchenbalg, das Kaninchenfell, das Kanin

PEAU DE LÉZARD

die Eidechs(en)haut

PEAU DE LIÈVRE

das Hasenfell

PEAU DE LOUP

der Wolfspelz

(cf. le conte : das Schaf im Wolfspelz)

PEAU DE LOUTRE

der Otternbalg

PEAU DE MOUTON

das Schaffell, das Schafleder

PEAU DE PÊCHE

die Pfirsichhaut

PEAU DE PORC

das Schweinsleder

PEAU DE SERPENT

die Schlangenhaut, das Schlangenleder

PEAU DE VACHE

figuré : der Schuft, der gemeine Kerl, der fiese Hund, der Schleifer

PÊCHE À LA BALEINE

der Walfang

PÊCHE À LA LIGNE

das Angeln, die Angelfischerei

PÊCHE À LA MOUCHE

background image

das Fliegenangeln

PÊCHE AU CHALUT

die Schleppnetzfischerei

PÊCHE AU FILET

die Netzfischerei

PÊCHE AU LANCER

das Spinnangeln

PÊCHE AU LARGE/DE HAUTE

MER/HAUTURIÈRE

die Hochseefischerei

PÊCHE AU SAUMON

der Lachsfang

PÉCHÉ D’ORGUEIL

die Sünde des Hochmuts, die Hochmutsünde, die Hochmutssünde

PÉCHÉ DE JEUNESSE

die Jugendsünde

PÊCHE DE VIGNE

(dans l’ordre de fréquence) der Weinbergspfirsich, der

Weinbergpfirsich, der Weinpfirsich

Pêche de Vigne - Pfirsichlikör, 18%, Baccate -F- B.de B. Dean de Luigne,Beaune. Reinster

Fruchtauszug aus Weinbergspfirsichen dessen Duft betörend ist (www.wein-bastion.de).

Weinbergpfirsich : Günstige Angebote gibt's bei eBay.(www.ebay.de)

Pêche de Vigne (Weinpfirsich) 500 ml Duftlampe von "Lampe Berger Paris" (www.evendi.de)

PÊCHE DES PERLES

die Perlenfischerei

cf. l’opéra de Bizet : Les pêcheurs de perles : die Perlenfischer

PÉCHÉ MIGNON

die Schwäche

c’est mon péché mignon : ich habe eine Schwäche für

PÉCHÉ MORTEL/CAPITAL

background image

die Todsünde

PÉCHÉ ORIGINEL

die Erbsünde

PÉCHÉ PAR OMISSION

die Unterlassungssünde

PÉCHÉ VÉNIEL

die lässliche Sünde

Eine lässliche Sünde ist eine Sünde, die (im Gegensatz zur Todsünde) nicht zum völligen

Verlust der Gnade Gottes (des göttlichen Lebens in uns) führt. (www.kathpedia.com)

PEINE CAPITALE/PEINE DE MORT

die Todesstrafe

PEINE DE CŒUR

die Herzenskummer, der Liebesschmerz, der Liebeskummer

PEINE DE DÉTENTION (D’EMPRISONNEMENT)

die Haftstrafe

PEINE DE PRISON

die Gefängnisstrafe

sous peine de prison : bei Gefängissstrafe

PEINTRE ABSTRAIT

der abstrakte Maler, der ungegenständliche Maler

PEINTRE DE LA COUR

der Hofmaler

PEINTRE DE LA MARINE

der Marinemaler

PEINTRE DE PORTRAITS/PORTRAITISTE

der Porträtmaler

PEINTRE DU DIMANCHE

der Sonntagsmaler

background image

PEINTRE EN BÂTIMENT

der Anstreicher

PEINTRE SUR PORCELAINE/VERRE

der Porzellan/Glasmaler

PEINTURE ABSTRAITE

die abstrakte Malerei

PELOTE BASQUE

die Pelota, das Pelotaspiel

PELOTON D’EXÉCUTION

das Erschießungskommando

PENSION D’INVALIDITÉ

die Erwerbunfähigkeitsrente, die Invalidenrente, die Invaliditätsrente

PENSION D’ORPHELIN DE GUERRE

die Waisenrente

PENSION DE FAMILLE

die (Familien)pension

PENSION DE GUERRE

die Kriegshinterbliebenenrente

PENSION DE RETRAITE

die Altersrente, die Altersversorgung, das Ruhegeld, das

Ruhegehalt, die Pension

PENSION DE RÉVERSION (PENSION DE

VEUVE, PENSION DE VEUF)

die Hinterbliebenenrente, die Witwenrente, die Witwerrente

PENSION DE VIEILLESSE

die Altersrente

background image

PENSION POUR INCAPACITÉ DE TRAVAIL

die Berufsunfähigkeitsrente

PENSION POUR LES DOMMAGES DE LA

GUERRE

die Kriegsrente

PÈRE CÉLIBATAIRE

alleinerziehender Vater

PÈRE DE FAMILLE

der Familienvater

PÈRE DE L’ÉGLISE

der Kirchenvater

PÈRE DE LA PATRIE

der Vater des Vaterlandes

PÈRE ÉTERNEL

der himmlische Vater, der Herrgott

PÈRE FOUETTARD

der Knecht Ruprecht, der Krampus (Autriche)

PÈRE LA MORALE

der Moralapostel

PÈRE NOËL

der Weihnachtsmann

PÈRE PRIEUR

der Prior, Pater Prior

Solange ich im Kloster bin, hat dieses

Kistchen niemand in der Hand gehabt

als

der Prior und ich; selbst die andern

Brüder, viel weniger Fremde, wissen etwas

von dem Dasein dieser Reliquie. (E.T.A.

Hoffmann: Die Elixiere des Teufels, DIBI, S.

56)

Depuis que j'habite le Couvent, personne n'a

jamais touché cette cassette que le

père

prieur et moi. Les autres frères, et à plus

forte raison les étrangers, ignorent jusqu'à

l'existence de cette relique.(L’élixir du diable,

s.p.)

background image

Bei den Barmherzigen Brüdern werden die Prioren mit „Pater Prior“ angesprochen, obwohl

diese in der Regel keine Priester sind....(www.barmherzige.de)

PÉRIL JAUNE

die gelbe Gefahr

PÉRIL ROUGE

die rote Gefahr

PÉRIODE D’ATTENTE (chômage, assurances)

die Karenzzeit

PERMIS DE BÂTIR/CONSTRUIRE

die Baugenehmigung

PERMIS DE CHASSE/CHASSER

der Jagdschein

PERMIS DE CONDUIRE

der Führerschein, Suisse : der Fahrausweis, der Führerausweis

PERMIS DE DÉMOLITION

die Abbruchgenehmigung

PERMIS DE NAVIGATION

der Zulassungsschein

PERMIS DE PÊCHE

der Angelschein

PERMIS DE PORT D’ARMES

der Waffenschein

PERMIS DE RÉSIDENCE

die Aufenthaltsgenehmigung

PERMIS DE SÉJOUR

die Aufenthaltserlaubnis

PERMIS DE SORTIE DU TERRITOIRE

background image

(beaucoup moins fréquent que autorisation de sortie du territoire)

(pour une personne) : die Ausreisegenehmigung

PERMIS DE SORTIE/D’EXPORTATION

(pour une marchandise) die Ausfuhrgenehmigung

permis d’entrée/d’importation : die Einfuhrgenehmigung°

PERSONNAGE LUMINEUX

die Lichtgestalt

PERSONNE À TOUT FAIRE

der Alleskönner

PERSONNE EN DÉBUT DE CARRIÈRE

der Berufseinsteiger

PERSONNE MORALE/ PHYSIQUE

die juristische/natürliche Person

PERTE D’ARGENT

der Geldverlust, die Geldeinbuße

PERTE D’INFLUENCE

der Einflussverlust, die Einflussabnahme, die Einflusseinbuße

PERTE DE CAPITAL

der Kapitalverlust, die Kapitaleinbuße

PERTE DE CHEVEUX

der Haarausfall

PERTE DE CONNAISSANCE/CONSCIENCE

die Ohnmacht, die Bewusstlosigkeit

PERTE DE FORCE

der Kräfteschwund, der Kräfteverlust

PERTE DE LOYER

der Mietausfall

background image

PERTE DE MÉMOIRE

der Gedächtnisschwund, der Gedächtnisverlust

PERTE DE POIDS

der Gewichtsverlust, der Gewichtsschwund,

PERTE DE PRESTIGE

der Prestigeverlust

PERTE DE RÉPUTATION

der Reputationsverlust

PERTE DE SALAIRE

der Lohnausfall

PERTE DE SANG

der Blutverlust

PERTE DE TEMPS

der Zeitverlust

PERTE DE VALEUR

die Wertminderung, die Werteinbuße

PERTE DE VITESSE

der Geschwindigkeitsverlust, die Abnahme der Fluggeschwindigkeit,

die Flugeschwindigkeitsabnahme

PERTE DU SENS DES RÉALITÉS

der Realitätsverlust

PERTE DU SOMMEIL

die Schlaflosigkeit

PERTE SÈCHE

der reine/glatte Verlust

PERTES SÉMINALES NOCTURNES

die nächtlichen Samenergüsse, die Pollution

background image

PÉTAGE DE PLOMBS

das Ausrasten, das Ausflippen, das Durchdrehen

PÉTARD MOUILLÉ (au sens figuré)

der Flop, der Rohrkrepierer

PETIT AMI


Le forum de Leo (

http://dict.leo.org

) consacre une étude spéciale à cet item pour parvenir à la

conclusion qu’il s’agit de der Freund. On peut ajouter fester Freund s’il s’agit d’une liaison

d’une certaine durée.

PETIT BLANC


Terme polysémique :

1. un homme blanc de petite taille : ein kleiner Weißer

2. un blanc pauvre par opposition aux blancs riches et aux noirs dans les États du Sud des

États-Unis ou en République sud-africaine : ein armer Weißer

ARTE Reportage – das internationale Nachrichtenmagazin – samstags um 19.00 Uhr « Die

armen Weißen » in Südafrika.(www.arte.tv/de)

3. une sorte de vin blanc, soit de pays soit du muscadet

Au demeurant bonne femme, haute en

couleur, ayant sur la tête un foulard par-

dessus son bonnet, se conciliant par son

verbe d'ophycléide l'estime des charretiers

qui lui apportaient ses marchandises et avec

lesquels ses castilles finissaient par une

bouteille de

petit blanc.

(Balzac, César Birotteau , p. 77)

Im übrigen war sie eine gutmütige Frau. Sie

wußte sich durch ihre Männlichkeit sogar die

Achtung der Fuhrleute zu verschaffen, die

ihr die Waren brachten und mit denen sie

etwaige Zwistigkeiten zuletzt immer durch

eine Flasche

Landweinwieder gutmachte.

(Projet Gutenberg.de, s.p.)

Fouillade a posé son menton sur ses poings

et regarde sans le voir un angle de

l'estaminet où les poilus s'entassent, se

coudoient, se pressent et se bousculent

pour passer. C'était assez bon, évidemment,

ce

petit blanc , mais que peuvent ces

quelques gouttes dans le désert de

Fouillade? (Barbusse, Le feu , p.192)

Fouillade hat sein Kinn auf die Faust

gestützt und starrt, ohne ihn zu sehen, nach

einer Stubenecke, in der die Soldaten

aufeinanderhocken, Ellenbogen an

Ellenbogen, und sich drücken und drängen,

wenn einer durch will.Er war nicht

schlecht,

dieser Weiße , schon wahr, aber

was konnten diese paar Tropfen in

Fouillades Wüste ausrichten ( Das Feuer ,

p.165)

4. un petit verre de vin blanc :

Qu'est-ce que je vous sers, monsieur

Maigret ? Il gardait son air moqueur au

cours des interrogatoires les plus délicats, et

il en avait subi un certain nombre dans sa

carrière, qui ne comportait d'ailleurs aucune

condamnation.-

Un petit blanc... (G

Simenon, La colère de Maigret , p. 72)

Was darf ich Ihnen bringen, Herr

Kommissar?" Er bewahrte seine spöttische

Miene selbst bei den delikatesten Verhören,

und er hatte ihrer in seiner Laufbahn eine

ganze Reihe durchgestanden, die jedoch nie

zu einer Verurteilung geführt haben

.

"Einkleines Glas

Weißwein..." ( Maigret gerät in Wut , p.63)

background image

PETIT BLEU

1. kleiner blauer Gaskogner ; 2. kleiner Schimmelkäse

1. Petit bleu de Gascogne, chiens courants de taille moyenne et toutes les races de chiens :

description de chaque race de chien avec photos, standard. ( topannu.net/griffon- )

Petit Bleu de Gascogne

,

Kleiner Blauer Gascogner Züchter

Petit Bleu de Gascogne .

Kleiner Blauer Gascogner. Sie sind

Züchter dieser Rasse und scheinen hier nicht auf

?(

www.hundund.de

)

PETIT DÉJEUNER

das Frühstück, das Kaffeetrinken, der Morgenkaffee

PETIT FOUR

das Petit Four (meist im Plural : die Petit Fours )

Das

Petit Four ist in Deutschland nicht sehr bekannt, da man hierzulande lieber auf

traditionelles heimisches Gebäck zurückgreift und

Petit Fours für den deutschen Gaumen

oftmals etwas zu süß sind. Trotzdem sind sowohl glasierte als auch unglasierte Petit Fours

eine nette Abwechslung am heimischen Kaffee- und Gebäcktisch . (www.punschkrapfen.de)

PETIT GARÇON

der kleine Junge, der kleine Bub, der kleine Knabe

PETIT GRIS

Helix aspersa

aspersa, le Petit-gris, dit aussi localement cagouille ou luma dans le sud-ouest

de la France, est un escargot extrêmement répandu sur la façade atlantique française : die

gefleckte Weinbergschnecke, die kleine Weinbergschnecke.

(C’est aussi une variété de melon, mais il ne semble pas qu’il soit connu outre-Rhin.)

PETIT SALÉ

leicht gepökeltes Schweinefleisch (Leo), die Selchwaren, das

Schäuferle

Petit salé aux lentilles (Salt pork with lentils,

Pökelschweinefleisch mit Linsen)

www.daskochrezept.de/.../petit-sale-aux-lentilles--salt-pork-with-lentilspoekelschweinefleisch-

mit-linsen)

PETITE BOURGEOISIE

das Kleinbürgertum

PETITE FILLE

das kleine Mädchen, das kleine Mädel (s)

différent de petite-fille : die Enkelin, die Enkeltochter

PETITE MAIN


Voici ce qu’en pense le Forum de Leo (http://dict.leo.org/forum)

Nur noch in der Avenue Marceau wird die alte Tradition der petite main gewahrt, der

background image

Fertigung vor Ort. Von der Skizze bis zur Nesselprobe, vom Annähen des Ärmels bis zum

Defilee - die fast schon anachronistische Liebe zum Detail, die perfekte Linie in der

Bewegung, die berühmten Futterale etwa seiner berühmten Hosenanzüge erfordern oft mehr

als 100 Arbeitsstunden für ein einzelnes Kleidungsstück.

(http://www.zeit.de/2002/05

)

Kommentar : Ich würde petite main unübersetzt lassen, aber erklären, worum es sich dabei

handelt.

C’est bien ce qui se passe :

Die junge Analphabetin Marie Benjamin (Marie Trintignant) ist "petite main", Schneiderin bei

einem Pariser Modehaus.... (www.tagesspiegel.de/zeitung)

Ou alors on se contente d’une traduction approximative :

Lou engagea une

petite main et une arpète,

ses affaires commençaient à marcher.

(Benoite Groult, Les trois quarts du temps ,

p.36)

Lou stellte

eine Näherin und ein

Lehrmädchen ein, und das Geschäft begann

zu laufen. ( Leben will ich , p.44)

Dans la hiérarchie de la couture française, petite main s’oppose à seconde main et première

main.

PETITE MORT

der kleine Tod

Die französische Umschreibung für den Orgasmus La petite mort, „

der kleine Tod“, spiegelt

die Assoziation Orgasmus und Tod sprachlich wider....(de.wikipedia.org/wiki)

PETITE NOBLESSE

der Kleinadel

Prinzipiell gab es eine Gleichheit des Adels, was wirtschaftliche, rechtliche und politische

Privilegien betraf. Dennoch gab es zwei Schichten: den Kleinadel und die Magnaten

(Hochadel). (

http://de.wikipedia.org/wiki/Szlachta

)

PETITE TENUE


1. sens militaire :

Dienst

-, Interimsuniform. (en grande tenue, im

Paradeanzug, in

Gala

); kleine Uniform par opposition à große Uniform

2. = en tenue légère : spärlich/knapp bekleidet, halbnackt

donc : die spärliche Bekleidung

Die Bekleidung dient nicht zur Bedeckung des Körpers, sondern soll den Körper der Tänzerin

bzw. des Tänzers erotisch unterstreichen, sowie die Fantasie des Betrachters anregen. Bei

einer guten Vorstellung oder zur Anheizung der Show werden Geldscheine in die spärliche

Bekleidung gesteckt. (http://www.diemuenchner.de/Tabledance_Muenchen.html)

PETITE VÉROLE

die Pocken

marqué par la petite vérole : blatternarbig

PETITES ANNONCES

Zeitungsannoncen/inserate

PÉTITION DE PRINCIPE

background image

Mir fällt dazu "Grundannahme" oder "Grundvoraussetzung" ein. Das ist aber im Deutschen

nicht negativ besetzt. (

http://dict.leo.org/forum

)

La logique a un terme : die Petitio Principii :

Eine Petitio principii (lat. „ Inanspruchnahme des Beweisgrundes “ ; begging the question ,

engl.), auch

Circulus in demonstrando , ist ein argumentativer

Fehlschluss

, der dann

vorliegt, wenn eine Behauptung, für deren Wahrheit argumentiert werden soll, in der

Argumentation für diese Behauptung bereits als wahr vorausgesetzt

wird. (

http://de.wikipedia.org/wiki

)

PETITS BOULOTS

Minijobs

Qui vit de petits boulots : der Minijobber

PETITS POIS

die Erbsen

PEUPLE FRÈRE

das Brudervolk

PEUR DE L’EXAMEN

die Prüfungsangst

PEUR DE MANQUER

die Angst vor dem Mangel, die Angst vor dem Geldmangel

L'épargne,

la peur de manquer , la

satisfaction des pères ayant sué toute leur

vie pour se mettre à l'abri du besoin, la

prudence des mères secouant à leur

ceinture les clés tintinnabulantes des

armoires et des resserres, la discipline

familiale redoublée par la férule des écoles,

ce tableau se présente à l'esprit affligé de

mon héros. (D.

Fernandez, Dans la main de l ’ange , p.142)

Die

Sparsamkeit,

die Angst vor dem Mangel ,

die Genugtuung der Väter, die ihr Leben

lang geschwitzt hatten, um sich vor der Not

zu schützen, die Umsicht der Mütter, um

deren Taille die klimpernden Schlüssel der

Schränke und der Vorratskammern

baumelten, die Zucht und Ordnung in der

Familie, verdoppelt durch die Rute in den

Schulen - dieses Bild bot sich dem

bekümmerten Gemüt meines Helden.

( In der Hand des Engels , p.168)

Das hast du schön gesagt. Ich bin selbiger Meinung, denn ohne einen finanziellen Reichtum

kommen viele gar nicht zur Gesundheit oder zur harmonischen Beziehung, weil die Angst vor

dem

Geldmangel alles Andere überstrahlt. (

http://www.esoterikforum.at/forum

)

PHYSIQUE NUCLÉAIRE

die Nuklearphysik, die Kernphysik, die Atomphysik

PIÈCE À CONVICTION

das Beweisstück, das Beweismaterial

background image

PIÈCE COMPTABLE

der Buchungsbeleg

PIÈCE D'ARGENT/D’OR

das Geldstück, das Silber/Goldstück,

de même : das Kupferstück, etc.

PIÈCE D'ARTILLERIE

das Geschütz

PIÈCE D'ASSEMBLAGE

der/das Verbindungsteil

PIÈCE D'EAU

das Bassin, das Wasserbecken

Cependant, par la porte charretière de la

sous-préfecture entr'ouverte, le prêtre avait

dû apercevoir M. Péqueur des Saulaies

assis devant

la pièce d'eau, au milieu de

ses familiers. (E. Zola, La conquête de

Plassans, Projet Gutenberg, s.p.)

Unterdessen mußte der Priester durch die

halbgeöffnete Toreinfahrt der Unterpräfektur

Herrn Péqueur des Saulaies erblickt haben,

der inmitten seiner engsten Freunde

vor

dem Wasserbecken saß. ( Die Eroberung

von Plassans, DIBI, S2278)

PIÈCE D'ÉCHEC

die Schachfigur

PIÈCE D'EXPOSITION

das Exponat, das Ausstellungsstück

PIÈCE D'HABITATION

der Wohnraum

PIÈCE D'IDENTITÉ

der Ausweis

PIÈCE D'UN DOLLAR/EURO/MARK, etc.

das Dollar/Euro/Markstück

PIÈCE D'USURE

der/das Verschleißteil

background image

PIÈCE DE BOIS

das Holzstück

PIÈCE DE COLLECTION

das Sammelstück, das Sammlerstück, das Schaustück

PIÈCE DE CONCERT

das Konzertstück

PIÈCE DE CONTACT

das Kontaktstück

PIÈCE DE DERRIÈRE

das Hinterzimmer

PIÈCE DE DIX CENTIMES

das Zehncentstück

PIÈCE DE MONNAIE

das Geldstück, die Münze

PIÈCE DE RECHANGE

der/das Ersatzteil, das Ersatzstück

PIÈCE DE THÉÂTRE

das Theaterstück

PIÈCE DE VIN

das Weinfass

PIÈCE DÉTACHÉE

der/das Einzelteil, der/das Ersatzteil

PIÈCE EN DIALECTE

das Dialektstück

PIÈCE EN SAILLIE

der Erker

background image

PIÈCE EN UN ACTE

der Einakter

PIÈCE MAÎTRESSE

das Herzstück, das Hauptstück

PIÈCE UNIQUE

das Unikat (e), das Einzelstück

PIED À COULISSE

der Messschieber, die Messlehre, die Schublehre, die Schieb(e)lehre

PIED D'APPEL

das Sprungbein

PIED DE BICHE

das Brecheisen, die Brechstange ; der Stoffdrücker (für die

Nähmaschinen)

PIED DE CHAISE

das Stuhlbein

PIED DE COQ

der Hahnentritt (un dessin de tissu)

PIED DE GRUE

faire le pied de grue: lange warten, sich die Beine in den Bauch

stehen

PIED DE NEZ

die lange Nase

faire un pied de nez à quelqu’un : jemandem eine lange Nase drehen

PIED MARIN

die Seefestigkeit

avoir le pied marin : seefest sein

PIED NOIR

der Algerienfranzose

background image

PIÈGE À CONS

die Dummenfalle

mais je suis sûr qu'ils n'ont qu'une idée en

tête: trouver la combine pour se tirer de

ce

piège à cons avant la grande ruée (F.

Cavanna : Les Rousskoffs , p.330)

doch ich bin überzeugt, sie haben nur den

einen Gedanken: Wie komme ich vor dem

großen Sturm aus dieser

Dummenfallemit

heiler Haut heraus? ( Das Lied der Baba ,

p.374)

PIÈGE DU HORS-JEU

die Abseitsfalle

PIERRE À AFFÛTER

der Schleifstein

PIERRE À AIGUISER

der Wetzstein

PIERRE À CHAUX

der Kalkstein

PIERRE À FEU

der Feuerstein

PIERRE ANGULAIRE

der Eckpfeiler, der Eckstein (aussi au sens figuré)

PIERRE D’ACHOPPEMENT

der Stein des Anstoßes, der Anstoßstein

PIERRE DE BORDURE

der Bordstein

PIERRE DE CONSTRUCTION

der Baustein

PIERRE DE LUNE

der Mondstein

PIERRE DE TAILLE (équarrie)

background image

der Quaderstein

PIERRE DE TOUCHE

der Prüfstein

Ein Prüfstein (ältere Bezeichnung Probierstein) ist ein kleiner Reibstein, der zur Feststellung

der Zusammensetzung und des Reinheitsgrades von Edelmetallen benutzt

wird. (http://de.wikipedia.org/wiki)

PIERRE PHILOSOPHALE

der Stein der Weisen

PIERRE PONCE

der Bimsstein

PIERRE PRÉCIEUSE

der Edelstein

PIERRE TOMBALE

der Grabstein

PIGEON VOYAGEUR

die Brieftaube

PILE ATOMIQUE

die Atombatterie, die Nuklearbatterie, der Atomreaktor

PILIER DE BAR/BISTROT/CABARET

der Kneipenstammgast, der Kneipenbruder

Sagt der eine Kneipenbruder zum anderen: "Wenn ich jetzt nach Hause komme, kocht meine

Alte wieder vor Wut." Sagt der andere: "Du hast es gut. Ich kriege so spät nie mehr etwas

Warmes zu essen."

c’est un pilier de bar : er ist standig in den Kneipen unterwegs, er hängt die meiste Zeit in der

Kneipe

PILOTAGE AUTOMATIQUE

der Autopilot (en,en)

PILOTE AUTOMATIQUE

der automatische Pilot

Ein

automatischer Pilot vermag ein Großflugzeug zu steuern, was die wenigsten von uns je

können werden. (lebenssinn.com/)

background image

PILOTE D’ESSAI

der Testfahrer, der Testpilot (en,en), der Versuchspilot (en,en)

PILOTE DE CHASSE

der Jagdpilot (en,en)

PILOTE DE COMBAT

der Kampfflieger

PILOTE DE COURSE

der Rennfahrer

PILOTE DE L’AÉRONAVALE

der Marineflieger

PILOTE DE LIGNE

(aviation) der Linienpilot (en,en); (bus) der Linienfahrer

PILULE DU LENDEMAIN

die Pille danach

PINCE-MONSEIGNEUR

die Brechstange

PION SACRIFIÉ

das Bauernopfer

Bau|ern|op|fer, das (Schach): das Preisgeben, Schlagenlassen eines Bauern (2

a) zugunsten einer bestimmten angestrebten Stellung: durch das B. wurden für den Läufer die Diagonalen

geöffnet; Ü die Entlassung des untergeordneten Beamten war ein echtes

B. (geschah nur, um die eigene Position behalten zu können). ( Duden - Deutsches Universalwörterbuch ).

PIQUET DE GRÈVE

der Streikposten

PIQÛRE D’ÉPINGLE

der Nadelstich (e ), der Piekser (-)

Aussi au sens figuré :

Nadelstiche aus Pjöngjang

Und noch ein

Piekser von Kim Jong Un:

Nordkorea reaktiviert einen Atomreaktor (

http://www.sueddeutsche.de /

02.04.2013)

PISTE CAVALIÈRE

der Reitweg

background image

PISTE CYCLABLE

der Fahrradweg, der Radweg

PISTE D’ATTERRISSAGE

die Landebahn, die Landepiste

PISTE D’ESSAI

die Teststrecke

PISTE DE BOBSLEIGH

die Bobbahn

PISTE DE BOWLING

die Bowlingbahn

PISTE DE DANSE

die Tanzfläche

PISTE DE DÉCOLLAGE

die Abflugbahn, die Startbahn

PISTE DE QUILLES

die Kegelbahn

PISTE DE SKI DE FOND

die Loipe

PISTE DE TARTAN

die Tartanbahn

PISTE SONORE

die Tonspur

PLACE ASSISE

der Sitzplatz

PLACE D’ARMES

der Exerzierplatz, der Paradeplatz

background image

PLACE D’HONNEUR

der Ehrenplatz

PLACE DE COIN

der Eckplatz

PLACE DE L’ÉGLISE

der Kirchplatz

PLACE DE PREMIÈRE CLASSE

der Platz erster Klasse

PLACE DE STATIONNEMENT

der Parkplatz, der Stellplatz, der Abstellplatz

PLACE DE THÉÂTRE

der Theaterplatz

PLACE DEBOUT

der Stehplatz

PLACE DES FÊTES

der Festplatz

PLACE DU MARCHÉ

der Marktplatz

PLACE DU MORT

der Todessitz

PLACE DU VILLAGE

der Dorfplatz

PLACE FORTE

die Festung

PLACE PERDUE

die Raumverschwendung

background image

PLACE PUBLIQUE

der öffentliche Platz

sur la place publique : in aller Öffentlichkeit

être exécuté en place publique : öffentlich hingerichtet werden

PLAINTE AUPRÈS DE LA COUR

CONSTITUTIONNELLE

die Verfassungsklage

PLAN D’ACTION

der (Aktions)plan

PLAN D’AMORTISSEMENT

der Tilgungsplan

PLAN D’ASSAINISSEMENT

der Sanierungsplan

PLAN D’AUSTÉRITÉ

das Sparprogramm, der Sparplan,

PLAN D’EAU

die Wasserfläche, der Wassserspiegel

PLAN D’ÉPARGNE

der Sparvertrag, der Sparplan

PLAN D’ÉPARGNE EN ACTIONS (P.E.A.)

der Aktiensparplan

PLAN D’ÉPARGNE LOGEMENT

der Bausparvertrag, der Bausparplan.

PLAN D’OCCUPATION DES SOLS

der Flächennutzungsplan

PLAN D’URBANISME

der Bebauungsplan, der Stadtentwicklungsplan

background image

PLAN DE BATAILLE

der Schlachtplan

PLAN DE CAMPAGNE

der Feldzugsplan, der Kampagneplan, der Plan der

Kriegskampagne, die Planung der Kriegskampagne

PLAN DE CONQUÊTE

der Eroberungsplan

PLAN DE DÉVELOPPEMENT

der Entwicklungsplan

PLAN DE FINANCEMENT

der Finanzierungssplan, das Finanzierungsprogramm

PLAN DE REDRESSEMENT

der Sanierungsplan, das Sanierungsprogramm

PLAN DE RESTRUCTURATION

der Umbauplan

PLAN DE SECOURS/PLAN D’URGENCE

der Notfallplan

PLAN DE SYMÉTRIE

die Symmetrieebene

PLAN DE TRAVAIL (d’une cuisine)

die Arbeitsfläche

PLAN INCLINÉ

die schiefe Ebene, (mines) der Bremsberg

PLAN QUINQUENNAL

der Fünfjahresplan

PLAN SOCIAL

der Sozialplan

background image

Nach der gesetzlichen Definition des (BetrVG) ist unter einem

Sozialplan eine Vereinbarung

zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber über den Ausgleich oder die Milderung der

wirtschaftlichen Nachteile zu verstehen, die dem Arbeitnehmer infolge von geplanten

Betriebsänderungen entstehen; eine spezielle Form des Sozialplans ist der

Sozialtarifvertrag. (

http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialplan

)

PLANCHE À BILLETS

die Notenpresse

PLANCHE À CLOUS

das Nagelbett, das Fakirbett, die Nagelmatte

PLANCHE À DESSIN

das Reißbrett

PLANCHE À LAVER

das Waschbrett (au sens propre et instrument de musique)

PLANCHE À PAIN

das Brotbrett (au figuré: schmales Handtuch)

PLANCHE À PÂTISSERIE

das Nudelbrett

PLANCHE À REPASSER

das Bügelbrett

(au figuré: femme avec peu de poitrine) c’est une planche à repasser : sie ist flach wie ein

Brett

PLANCHE À ROULETTES

das Rollbrett, das Skateboard

PLANCHE À VOILE

das Surfbrett ; (le sport) das Windsurfen, das Windsurfing

il fait de la planche à voile: er geht windsurfen

PLANCHE DE SALUT

die letzte Rettung/Hoffnung, der Rettungsanker

PLANCHER DES VACHES

der feste Boden, das feste Land, das Festland

background image

PLANTE À FLEURS

die Blütenpflanze, die Blumenpflanze

PLANTE D’AGRÉMENT/D’ORNEMENT

die Zierpflanze

PLANTE D’APPARTEMENT/D’INTÉRIEUR

die Haus/Zimmerpflanze

PLANTE DE JARDIN

die Gartenpflanze

PLANTE DU PIED/DES PIEDS

die Fußsohle

PLANTE MÉDICINALE

die Heilpflanze

PLANTE VERTE

die Blattpflanze

PLANTE VIVACE

die Staude

PLAQUE CHAUFFANTE/DE CUISSON

die Heiz/Kochplatte

PLAQUE D’ÉGOUT

der Kanaldeckel, der Gullydeckel

PLAQUE

MINÉRALOGIQUE/D’IMMATRICULATION

das Nummernschild, das Autokennzeichen

PLAQUE SENSIBLE

die photographische Platte

PLAQUE TOURNANTE

die Drehscheibe

background image

PLAT DE CÔTES

die Spannrippe, die Knochendünnung

Als

Spannrippe oder Knochendünnung werden die unteren Brustrippen beim Rind

bezeichnet ( www.lebensmittellexikon.de)

PLAT DE LA MAIN

die flache Hand (cf. le creux de la main : die hohle Hand)

PLAT DE RÉSISTANCE

das Hauptgericht ; (figuré) die Krönung

PLAT DU JOUR

das Tagesgericht

PLAT PAYS

das flache Land (titre allemand de la chanson de J. Brel)

PLEIN AIR

das Freiland, die Freiluft (das Freiluftkino, die Freiluftschule), das

Freilicht (das Freilichtmuseum, die Freilichtbühne, das

Freilichttheater, das Freilichtspiel), das Openair (das Openairfestival,

das Openairkino, die Openairsendung)

en plein air : im Freien

piscine en plein air : das Freibad (par opposition à : das Hallenbad)

PLEIN EMPLOI

die Vollbeschäftigung

PLEINE LUNE

der Vollmond, par opposition à : der Halbmond ( der

zunehmende/abnehmende Halbmond)

PLEINS POUVOIRS

die unbeschränkte Vollmacht, die Vollmächtigung, die

Bevollmächtigung

POCHE D’EAU

die Wasseransammlung, der Wassersack

ein

Wassersack ist eine (unerwünschte) Stelle, an der Wasser nicht abfließen

kann.( Leo /Forum)

background image

POCHETTE SURPRISE

die Wundertüte

POÊLE À FRIRE

die Bratpfanne

POÈME EN PROSE

das Prosagedicht

POÈTE MAUDIT

der Poète maudit

Poète maudit (dt.verfemter Dichter) bezeichnet eine seit der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts typisierte Lebenshaltung in Literaten- und Künstlerkreisen. Als Poète maudit gilt

im Allgemeinen der begabte avantgardistische Schriftsteller, der sich an den Rand der

Gesellschaft stellt und deren von ihm als vulgär erlittene Werte in provokanter und oft auch

selbstzerstörerischer Weise zurückstößt. Zum Bild des Poète maudit gehört auch, dass sein

künstlerisches Werk erst nach seinem (frühen) Tod breite Anerkennung

findet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Poète_maudit

)

POIDS COQ

das Bantamgewicht ( de

même: Fliegengewicht, Federgewicht, Leichtgewicht, Weltergewicht, Mittelgewicht, Hal

bschwergewicht, Schwergewicht, Superschwergewicht)

POIDS LOURD

1. le boxeur (voir ci-dessus)

2. le camion : der Last(kraft)wagen, der LKW, der Laster

POIDS MORT

technique : das Eigengewicht, das tote Gewicht, die Totlast

figuré : der Hemmschuh, das Hemmnis, die Last, der unnütze Ballast

POIGNÉE D'AMOUR

das Fettpölsterchen (an den Hüften), das Hüftpölsterchen

POIGNÉE DE MAIN

der Händedruck, das Händeschütteln, der Handschlag

qqn donne une poignée de main à qqn.: jd gibt jdm die Hand

Der Handschlag selbst sollte weder zu sanft noch schraubstockartig ausfallen und kaum

länger dauern als unbedingt erforderlich. Minutenlanges Händeschütteln ist Politkern für die

Kamera vorbehalten. Im Hinblick auf den zunehmenden anglo-amerikanischen Einfluss ist

anzumerken, dass ein Händedruck kein unbedingtes Muss ist. Einen angebotenen

Handschlag (gleichviel ob unter Beachtung der Regeln oder nicht) zu übergehen, ist in jedem

Fall ein rücksichtsloser Affront, der mit Überlegenheit nichts zu tun hat. (

www.knigge.de

)

background image

POIL À GRATTER

das Juckpulver

POINT CARDINAL

die Himmelsgegend, die Himmelsrichtung

POINT CENTRAL

der Mittelpunkt ; (terrain de sport) der Anspielpunkt

POINT CHAUD

der Konfliktherd, der Krisenherd, der Krisenpunkt

POINT COMMUN

die Gemeinsamkeit

POINT CRITIQUE

der kritische Punkt

POINT CULMINANT

der Gipfelpunkt, der Höhepunkt, der Kulminationspunkt

POINT D’ACCÈS

der Zugangspunkt ; (technique) der Anschaltpunkt ; (Wifi) der

drahtlose Router

POINT D’APPUI

der Stützpunkt, der Ruhepunkt ; (technique) der Auflagepunkt

POINT D’ARRIVÉE

das Ziel, der Ankunftspunkt, die Ankunftsstelle

POINT D’ATTAQUE

der Angriffspunkt

POINT D’EAU

die Wasserstelle, die Wasserentnahmestelle

POINT D’ÉBULLITION

der Siedegrad, der Siedepunkt

background image

POINT D’ENTRÉE

der Einstiegsort ; (commerce) die Gewinnschwelle, die Gewinnzone,

die Rentabilitätsschwelle, die schwarze Null

POINT D’EXCLAMATION

das Ausrufezeichen

POINT D’HONNEUR

die Ehrensache

qui met son point d’honneur à faire qq. chose : setzt seine Ehre darin, etwas zu tun

POINT D’IMPACT

der Einschuss, die Einschussstelle

POINT D’INDICE

der Indexpunkt

POINT D’INTERROGATION

das Fragezeichen

POINT D’INTERSECTION

der Schnittpunkt

POINT D’ORGUE

die Fermate ; (figuré) der Abschluss/Höhepunkt

POINT DE CHAINETTE

der Kettenstich

POINT DE CHUTE

der Aufschlag, der Einschlagpunkt ; (au sens figuré : un endroit où se

loger) das Quartier

POINT DE CONDENSATION

der Kondensationspunkt

POINT DE CONGÉLATION

der Gefrierpunkt

background image

POINT DE CONTACT

der Berührpunkt

POINT DE CONTRÔLE

der Kontrollpunkt, die Kontrollstelle

POINT DE CÔTÉ

das Seitenstechen

POINT DE CROIX

der Kreuzstich

POINT DE DÉPART

der Ausgangspunkt, der Ansatz, der Ansatzpunkt

POINT DE DROIT

der Rechtspunkt

POINT DE FAIT

die Tatfrage

POINT DE FIXATION

der Befestigungsstich

POINT DE FRICTION

der Reibungspunkt, der Streitpunkt

POINT DE FUITE

der Fluchtpunkt

POINT DE FUSION

der Schmelzpunkt

POINT DE JONCTION

die Verbindungsstelle ; (textile) der Verbindungsstich

POINT DE LIQUÉFACTION

der Schmelzpunkt

background image

POINT DE MIRE

der Blickpunkt ; (technique) der Zielpunkt ; der Blickfang (qui attire la

curiosité)

POINT DE NON RETOUR

der Point- of- no- return, (der Punkt, an dem es kein Zurück gibt)

POINT DE PASSAGE

der Durchgangspunkt

POINT DE PENALTY

der Elfmeterpunkt

POINT DE RALLIEMENT

der Sammelplatz, der Treffpunkt

POINT DE RASSEMBLEMENT

der Sammelpunkt

POINT DE RÉFÉRENCE

der Bezugspunkt

POINT DE REPÈRE

der Anhalt, der Anhaltspunkt, der Fixpunkt, der Orientierungspunkt

POINT DE RUPTURE

die Bruchstelle ; (technique) die Schaltstelle

POINT DE SATURATION

der Sättigungspunkt

POINT DE SUSPENSION

der Auslassungspunkt

POINT DE SYMÉTRIE

der Symmetriepunkt

POINT DE VENTE

das Geschäft, die Verkaufsstelle, der Verkaufspunkt

background image

POINT DE VUE

die Aussicht ; der Aussichtsturm ; (figuré) die Meinung, die

Einstellung, der Gesichtspunkt, die Sichtweise, der Standpunkt

POINT DU JOUR

der Tagesanbruch

POINT FAIBLE

die Schwachstelle

POINT FIXE

der feste Punkt, der unverrückbare Punkt ; (mathématique) der

Fixpunkt

POINT NOIR

(dermatologie : le comédon) der Mitesser ; (circulation) : der

neuralgische Punkt

POINT SENSIBLE

die empfindliche Stelle, der wunde Punkt

POINTE D’ASPERGE

die Spargelspitze

POINTE DE DIAMANT

die Diamantspitze, der Diamantgriffel

POINTE DE FEU (chirurgie)

das konische Eisen

« cautère conique ou la pointe de feu »

(…) des konischen Eisens bedient man sich, um

Hand und Wundränder durchzubrennen, in Höhlen zu cauterisiereen (…) (Theoretisch-

praktisches Handbuch der Chirurgie - Google Buchsuche-Ergebnisseite, Johann Nepomuck

Rust – 1831

)

POINTE DE TERRE

die Landzunge

POINTE DE VITESSE

pousser une pointe de vitesse : auf Spitzengeschwindigkeit, auf

höchste Geschwindigkeit gehen (Sachs-Villatte), einen Spurt

einlegen (Pons)

background image

POINTE DES PIEDS

die Zehenspitze

sur la pointe des pieds : auf Zehenspitzen ; (figuré) behutsam

POINTE DU JOUR

die Morgendämmerung

POINTE DU MENTON

die Kinnspitze

POINTE DU PIED

die Fußspitze

POINTE SÈCHE

1. l’outil : die kalte Nadel

2. l’oeuvre : die (Kaltnadel)radierung

POIRE À LAVEMENT

die Birnenspritze, die Klistierspritze

POIRE D’ANGOISSE

die Mundbirne

Die

Mundbirne, auch Folterbirne oder Spreizbirne genannt, ist ein

Folterinstrument

und

gehört zu den sogenannten Schädelschrauben. Sie besteht aus zwei oder mehr

löffelförmigen Schalen, die in namensgebender Birnenform zusammengelegt und am

verjüngten Ende beweglich miteinander verbunden sind. Im Inneren befindet sich ein

einfacher Gewindemechanismus, über den die Teile auseinandergedrückt werden können,

indem das Gewinde, normalerweise mittels einer Schraube am verjüngten Ende,

entsprechend bewegt wird. (

http://de.wikipedia.org/wiki/Mundbirne

)

POIS DE SENTEUR

die (wohlriechende) Wicke

POIS GOURMAND

die Zuckererbse, die Zuckerschote

POISSON D’ARGENT

das Silberfischchen

POISSON D’AVRIL

der Aprilscherz

background image

poisson d’avril ! (exclamation): April ! April!

qqn fait un poisson d’avril à quelqu’un : jd schickt jdn in den April

POISSON PILOTE

1. poisson der Pilotfisch 2. sport cycliste der Sprintanfahrer

POISSON VOLANT

der fliegende Fisch

POKER D’AS

das Poker Dice, das offene Würfelpoker

Le nom poker d'as est une déformation du terme anglais poker dice, littéralement « dés de

poker ». (Wikipedia)
Poker Dice oder Offenes Würfelpoker ist ein vom Kartenspiel Poker inspiriertes Würfelspiel.

(http://de.wikipedia.org/wiki/Poker_Dice)

PÔLE MAGNÉTIQUE

der Magnetpol

PÔLE NORD/SUD

der Nord/Südpol

POLICE D’ASSURANCE

die Versicherungspolice (der Versicherungsschein)

police d’assurance maritime

die Seeversicherungspolice

police d’assurance moto

die Motorradpolice

POLICE DE LA ROUTE

die Straßenpolizei

POLICE DES MŒURS

die Sittenpolizei, « die Sitte » dans les romans ou films policiers

POLICE JUDICIAIRE

die Kriminalpolizei, « die Kripo » dans les romans ou films policiers

POLICE MILITAIRE

die Militärpolizei

background image

POLICE MONTÉE

die berittene Polizei

POLICE MUNICIPALE

die Stadtpolizei, die Gemeindepolizei, die Ortspolizei

POLICE SECOURS

der Notdienst, der Rettungsdienst, der Polizei-Notdienst, der

Polizeiruf, der Polizeinotruf

Scheuen Sie sich nicht, den Polizeinotruf 110 anzurufen oder ein Notfax zu senden! Lieber

ein Anruf zuviel, als die entscheidende Mitteilung zu unterlassen!..(www.polizei-nrw.de)

POLICE SECRÈTE

die Geheimpolizei

POLITIQUE CLIENTÉLISTE (CLIENTÉLISME

POLITIQUE)

die Klien'telpolitik

POLITIQUE DE L’AUTRUCHE

die Vogel-Strauß-Politik

POLITIQUE DE LA CANONIÈRE

die Kanonenbootpolitik

POLITIQUE DE LA MAIN TENDUE

die Politik der ausgestreckten Hand

POLITIQUE DE LA TERRE BRÛLÉE

die Politik der verbrannten Erde

POLITIQUE DES PETITS PAS

die Politik der kleinen Schritte

POLITIQUE DU PIRE

1. eine verhängnisvolle Politik (Sachs-Villatte)

Cette traduction ne satisfait pas : une politique peut être fatale sans être pour autant la

politique du pire.

2. On a une traduction un peu moins mauvaise dans Viper im Würgegriff (Vipère au poing)

d’H. Bazin :

background image

« Cette vipère, ma vipère, dûment étranglée

mais partout renaissante, je la brandis

encore et je la brandirai toujours, quel que

soit le nom qu'il te plaise de lui donner :

haine, politique du pire, désespoir ou goût

du malheur ! » (p.276)

« Diese Viper, meine Viper, wurde erwürgt,

wie sie es verdiente, aber überall ersteht sie

neu, ich schwenke sie hin und her, jetzt und

immer wieder, wie sie auch heißen mag:

Haß, böswillige Taktik, Verzweiflung oder

Lust am eigenen Unglück! » (p.196)

3. Sonthofen –Strategie:

„Anmerkung des Übersetzers: Der französische Begriff „politique du pire“ wurde hier für den

deutschen Kontext mit „

Sonthofen-Strategie“ wiedergegeben (

www.dielinke-europa.eu

).

Die „Sonthofen-Strategie“ wurde zu einem geflügelten Wort, das von Regierungspolitikern

und politischen Kommentatoren gebraucht wird, wenn sie ein bestimmtes Verhalten der

Opposition als obstruktiv kennzeichnen wollen. (

http://de.wikipedia.org/wiki/Sonthofen-

Strategie

)

L’inconvénient est que cette formulation risque d’être vite obsolète.
4. wir wollen nicht

auf die Zuspitzung der Lage setzen (« Nous refusons la politique du pire

»), traduction d’un article de Zakaya Daoud et Brahim Ouchelh : « Le Maroc prêt pour

l’alternance ») (Le Monde diplomatique, juin 1997) (Taz 970613. 272) « Der Rechtsstaat als

Testfall »

Pratiquer la politique du pire sera alors : auf die Zuspitzung der Lage setzen.
5. die Politik des größten Übels

C’est la traduction dans Taz d’un article de Ch. Chiclet « Aux origines de l’armée de libération

du Kosovo » mai 1999 (Le Monde diplomatique) (Taz 990514.20 « Die UÇK – eine

militärische Karriere »

pratiquer la politique du pire : die Politik des größten Übels betreiben

google.de : une cinquantaine d'occurrences de die Politik des größten Übels, dont celle-ci :

(27) Das Februar-Plenum 1932 des ZK der KPD über die

Politik des größten Übels für die

Arbeiterklasse: „Die Politik, die die SPD betreibt, ist ja in Wirklichkeit ... die Politik des größten

Übels für die Arbeiterklasse. (

http://www.kurt-gossweiler.de

).

Note : Die Sonthofen-Strategie bezieht sich auf ein Vorgehen, das Franz Josef Strauß,

damals CSU-Vorsitzender und wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-

Fraktion im Bundestag, in einer Rede, die er am 19. November 1974 bei einer Klausurtagung

der CSU-Landesgruppe des Bundestages in Sonthofen hielt, empfahl. (Wikipedia)

POLITIQUEMENT CORRECT, LE

die politische Korrektheit, das politisch Korrekte

Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: Political Correctness

[pəlĭtĭkəl kə'rεktnĭs] und politically correct, Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem

angelsächsischen Raum stammendes, inzwischen aber allgemein verwendetes politisches

Schlagwort, mit dem ein nicht fest umrissenes Feld von sozial akzeptierten Formen von

Ausdrucks- und Handlungsweisen umschrieben wird. Viel häufiger als die Aussage, dass

etwas politisch korrekt sei, ist aber die Aussage, dass etwas „politisch nicht korrekt“, bzw.

„politisch inkorrekt“ sei. Mit dieser Aussage wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein

Tabubereich berührt wird oder dass eine Aussage oder Handlung dem angenommenen

allgemeinen Empfinden von Recht und Gerechtigkeit zuwiderläuft. (http://de.wikipedia.org)
Das politisch Korrekte ist eine geradezu unerlaubte Form der öffentlichen

Frechheit.(www.achgut.com)

POLLUTION NOCTURNE (cf. = PERTES

SÉMINALES NOCTURNES)

die nächtlichen Samenergüsse, die Pollution

POMME D’ADAM

der Adamsapfel

background image

POMME D’AMOUR

der Liebesapfel, der Goldapfel (= die Tomate)

POMME D’ARROSOIR

die Brause, der Gießkopf

POMME D’OR

der Hesperidenapfel

la pomme d’or est aussi une variété de courge

Kürbis Goldapfel

Pomme dÒr wird vor allem in Frankreich sehr gerne verspeist Felbes

dünnschichtiges leicht fasriges Fruchtfleisch Mit diskretem Nuss - Geschmack Sehr gut

geeignet zum Füllen (texte original sur le site

http://www.kuerbishof-birkenhoerdt.de

)

POMME DE DISCORDE

der Zankapfel

POMME DE DOUCHE

der Brausekopf, der Duschkopf

POMME DE PIN

der Tannenzapfen, der Kiefernzapfen

POMPE À AIR

die Luftpumpe

POMPE À CHALEUR

die Wärmepumpe

POMPE À EAU

die Wasserpumpe

POMPE À ÉRECTION

die Penispumpe

POMPE À ESSENCE

die Benzinpumpe, die Zapfsäule; die Tankstelle (au sens de « station

service »)

POMPE À GRAISSE

die Schmierpumpe

background image

POMPE À HUILE

die Ölpumpe

POMPE À INCENDIE

die Feuerwehrpumpe, die Brandpumpe

POMPE À INJECTION

die Einspritzpumpe

POMPE À MOTEUR

die Motorpumpe

POMPE À VÉLO

die Fahrradpumpe

POMPE DE BATEAU

die Schiffspumpe

PONT AÉRIEN

die Luftbrücke

PONT ARRIÈRE

das Achterdeck

PONT BASCULANT

die Klappbrücke

PONT DE BATEAUX

die Pontonbrücke

PONT DE CHEMIN DE FER

die Eisenbahnbrücke

PONT DE GRAISSAGE

die Hebebühne

PONT DE LA PAIX

die Friedensbrücke

background image

PONT LEVANT

die Hebebrücke

PONT PROMENADE

das Promenadendeck

PONT ROULANT

die Rollbrücke

PONT SUPÉRIEUR

das Oberdeck

PONT SUSPENDU

die Hängebrücke

PONT TOURNANT

die Drehscheibe, die Drehbrücke

PONT TRANSBORDEUR

die Schwebefähre

PONTS ET CHAUSSÉES

das Straßenbauamt

POP ART

die Pop-Art

Pop-Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er

Jahre unabhängig voneinander in England und den USA entstand (de.wikipedia.org/wiki)

POP MUSIC

die Popmusik

Popmusik bezeichnet eine Musikform, die vorwiegend seit 1955 aus dem Rock ’n’ Roll, der

Beatmusik und dem Folk entstand und von Musikgruppen aus dem angloamerikanischen

Raum wie den Beatles fortgeführt und popularisiert wurde (de.wikipedia.org/wiki)

PORT D’ARMES

das Waffentragen

Ich sehe wirklich nicht ein, was die Einräumung dieses Privilegs (und darum handelt es sich

beim

Waffentragen) an ausländische Polizisten rechtfertigt. (swissgunblog.wordpress.com)

permis de port d’armes

der Waffenschein

background image

PORT D’ATTACHE

der Heimathafen

PORT DE COMMERCE

der Handelshafen

PORT DE GUERRE

der Kriegshafen

PORT DE MER

der Seehafen

PORT DE PÊCHE

der Fischereihafen

PORT DE PLAISANCE

der Jachthafen, der Yachthafen

PORT DE TÊTE

die Kopfhaltung

PORT FLUVIAL

der Binnenhafen

PORT FRANC

der Freihafen

PORTE À DEUX BATTANTS

die Flügeltür

PORTE À PORTE

1. démarchage à domicile : der Hausierhandel, das Hausieren

faire du porte à porte : von Tür zu Tür/von Haus zu Haus gehen

2. type de transport : der Tür-zu-Türfahrplan, un type de transport personnalisé, dans lequel

les voyageurs sont pris en charge directement depuis leur point de départ jusqu'à leur

destination, sans qu'ils aient à se rendre à une station. (Wikipedia)

PORTE À TRAPPE

die Klapptür

background image

PORTE BASCULANTE

das Kipptor

PORTE BATTANTE

die Pendeltür

PORTE COCHÈRE

das Einfahrtstor

PORTE COULISSANTE

das Rolltor

PORTE D’ENTRÉE

die Eingangstür

PORTE DE SECOURS

der Notausgang

PORTE DE SERVICE

der Dienstboteneingang, der Lieferanteneingang

PORTE DE SORTIE

die Ausgangstür

PORTE VITRÉE

die Glastür

PORTRAIT DE FACE

das Vorderbild, das Bild von vorne

PORTRAIT DE PROFIL

das Profil, das Seitenbild, das Bild im Profil

PORTRAIT DE TROIS QUARTS

das Dreiviertelbild, das Dreiviertel-Bild

PORTRAIT-ROBOT

background image

1. (portrait diffusé par la police à partir des indications de

témoins): das Phantombild (er); die Fahndungskizze (n)

2. (avis de recherche) der Steckbrief (e)

Der Steckbrief ist ein öffentliches Ersuchen um Festnahmen einer zu verhaftenden Person,

welche flüchtig ist oder sich verborgen hält. Diese Öffentlichkeitsfahndung ist ein Teil der

Personenfahndung. Im übertragenen Sinne wird der Begriff Steckbrief heute überwiegend für

eine knappe, listenartige Darstellungen der wichtigsten Daten zu einer Person oder einem

Thema verwendet. (Wikipedia)

3. (stéréotype des caractéristiques d’un type d’homme, de chose ou de concept) das

Standardbild (er)

„Das Auto wird heutzutage oft einzig und allein als Transportmittel betrachtet.“ Pierre-

Emmanuel Barjonet, Präsident des Europäischen Verbandes für angewandte Verkehrs-

psychologie, wehrt sich gegen

das Standardbild des Automobilisten, der seinen sozialen

Status oder seine Persönlichkeit mit seinem fahrbaren Untersatz zum Ausdruck

bringt.(http://www.energie-environnement.ch)

POSE DE LA PREMIÈRE PIERRE (cf . PREMIER

COUP DE PIOCHE)

der erste Spatenstich, die Grundsteinlegung

POSSESSION DU BALLON

der Ballbesitz

POSTE D’AIGUILLAGE

das Stellwerk

POSTE D’EAU

die Wasserzapfstelle

POSTE D’ÉCOUTE

der Horchposten

POSTE D’ÉQUIPAGE

das Logis

POSTE D’ESSENCE

die Tankstelle

POSTE D’OBSERVATION

der Beobachtungsposten

POSTE DE COMBAT

der Stellungsraum, der Stützpunkt ; (marine) die Gefechtsstation

tous au poste de combat ! : alles auf Gefechtsstation!

background image

POSTE DE COMMANDEMENT

der Gefechtsstand, die Befehlstelle ; (marine) die Operationszentrale

POSTE DE CONDUITE

das Fahrerhaus, der Fahrerstand, der Führerstand

POSTE DE CONFIANCE

die Vertrauensstelle, der Vertrauensposten

POSTE DE CONTRÔLE

die Kontrollstelle

POSTE DE GARDE

der Wachposten, der Wachtposten

POSTE DE JOUR

die Tagschicht

POSTE DE NUIT

die Nachtschicht

POSTE DE PILOTAGE

das Cockpit, die Flugkanzel

POSTE DE POLICE

die Polizeiwache

POSTE DE RADIO/TÉLÉVISION

der Radio (Rundfunk)/Fernsehapparat, der Fernseher, (langue

familière) die Glotze

POSTE DE SECOURS

die Unfallstation, die Rettungsstelle

POSTE DE TRAVAIL

die Arbeitsstelle ; die Arbeitsstation

POSTE FRONTIÈRE

der Grenzübergang, die Grenzübergangsstelle (GÜST in der DDR)

background image

POT À BIÈRE

der Bierkrug, das Bierseidel, der Bierhumpen

POT À EAU

der Wasserkrug

POT À LAIT/AU LAIT

der Milchtopf

POT À TABAC

eine pummelige Person (Forum de Leo), dicke Nudel (Sachs-Villatte)

POT AUX ROSES

der Rosentopf

découvrir le pot aux roses jdm. auf die Schliche

kommen (de.bab.la/woerterbuch/franzoesisch-deutsch) hinter das Geheimnis kommen

(http://dict.leo.org/frde) dahinterkommen, der Sache auf die Spur kommen (Sachs-Villatte)

POT CATALYTIQUE

der Katalysator

POT D’ÉCHAPPEMENT

der Auspufftopf

POT D’ÉTAIN

die Zinnkanne

POT DE CHAMBRE

der Nachttopf, das Nachtgeschirr

POT DE COLLE

der Leimtopf

au figuré er/sie ist die reinste Klette

POT DE FLEURS

der Blumentopf

POT DE GRÈS

der Steintopf

background image

POT DE VIN

Schmiergeld(zahlungen), Bestechungsgeld(er)

POT-AU-FEU

der/das Pot-au-feu

Der Pot-au-feu ist eine Suppe bestehend aus Rindfleisch, Gemüsen und gewürzt mit einem

Bouquet garni. Dieses Gericht ist Bestandteil der traditionellen französischen Küche

(http://www.rezeptewiki.org/wiki/Pot-au-feu). Wer das mag, kann das Pot-au-feu zum

Abschluss auch noch mit etwas Cognac verfeinern. (http://www.chefkoch.de/rezepte)

POTEAU D’EXÉCUTION

der Erschießungspfahl

POTEAU INDICATEUR

der Wegweiser

POUDRE À CANON

das Schießpulver

POUDRE À ÉTERNUER

das Niespulver

POUDRE AUX YEUX

die Augenwischerei

POUDRE D’ESCAMPETTE

uniquement dans la locution « prendre la poudre d’escampette » sich

aus dem Staub machen

POUDRE DE PERLIMPIMPIN

das Wunderpulver, das Allheilmittel

POUDRE DE RIZ

der Reispuder

POULE AU POT

das Suppenhuhn, die Hühnersuppe

Poule au pot Die klassische französische Hühnersuppe, kräftig und aromatisch

(www.chefkoch.de/rezepte/.../Poule-au-pot.html)

background image

POULE AUX ŒUFS D’OR

eierlegende Wollmilchsau (http://dict.leo.org/frde) eierlegendes

Woll(milch)schwein

Die Eierlegende Wollmilchsau (auch eierlegendes Woll(milch)schwein) ist eine

umgangssprachliche Redewendung, die Sachen, Problemlösungen oder Personen mit der

Eignung zur Erfüllung unterschiedlichster Aufgaben umschreibt. Diese Redewendung zieht

den Vergleich mit einem imaginären Nutztier, das überspitzt nützlich und zugleich

unrealisierbar ist. (http://de.wikipedia.org/wiki)

POULE D’EAU

das Teichhuhn

POULE D’INDE

die Truthenne

POULE DE LUXE

die Edelnutte, die Nobelnutte, die Luxusnutte, die Nobelprostituierte

POULE MOUILLÉE

der Angsthase (n,n), der Hasenfuß, die Memme

POUPÉE À DÉCOUPER

die Ausschneidepuppe

POUPÉE DE BOIS/ CIRE/PORCELAINE

die Holz/Wachs/Porzellanpuppe

POUPÉE DE CHIFFON

die Stoffpuppe, die Puppe aus Lumpen

POUPÉE GIGOGNE = POUPÉE RUSSE

die Matrjoschka, die Matroschka

POUTRE MAÎTRESSE

der Hauptbalken, der Hauptträger

POUVOIR ABSOLU

die Alleinherrschaft, die Omnipotenz, die uneingeschränkte Macht

POUVOIR D’ACHAT

die Kaufkraft

background image

POUVOIR EXÉCUTIF

die ausführende Gewalt, die Exekutive

POUVOIR JUDICIAIRE

die richterliche Gewalt, die Judikative

POUVOIR LÉGISLATIF

die gesetzgebende Gewalt, die Legislative

POUVOIRS PUBLICS

die Obrigkeit, die Staatsgewalt, die Behörden, die öffentliche Hand,

der Staat, die öffentliche Verwaltung

die Obrigkeit est souvent perçu comme vieilli

"

Obrigkeit" klingt für mich veraltet, oder wie Amts-/Juristendeutsch.(http://dict.leo.org/forum/)

En Suisse, il faut préciser de quelles « Behörden » il s’agit :

«Die Obrigkeit» würde in der Schweiz zwar kaum jemand sagen; bei konkreten «Behörden»

ist es aber üblich, zu präzisieren z. B. als « Bundes- / kantonale / städtische / Gemeinds-

Behörde» (http://dict.leo.org/forum)

'Pouvoir public' mit 'öffentliche Hand' übersetzen, geht nicht immer gut, da sich 'öffentliche

Hand' stark auf das Finanzielle eingeengt hat (Subventionierung durch den Staat).

(http://dict.leo.org/forum)

On aura compris que l’allemand n’a pas d’équivalent unique (et simple) de nos pouvoirs

publics.

PRÉFET DE POLICE

der Polizeipräsident (en,en), der Polizeipräfekt (en,en)

Er ist ein politischer Beamter, wird vom Präsidenten ernannt und untersteht dem

Innenministerium.

Der Polizeipräfekt kann Polizeiverordnungen (arrêtés) innerhalb seines

Aufgabenbereiches erlassen; teilweise werden diese gemeinsam mit dem Bürgermeister

erlassen. (http://de.wikipedia.org/wiki)

PRÉLÈVEMENT LIBÉRATOIRE

die Abgeltung(s)steuer

Die Abgeltungsteuer ist eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Die Steuer wird dabei direkt

an der Quelle – also durch den Schuldner der Erträge oder die depotverwaltende Stelle (in

der Regel ein Kreditinstitut) – einbehalten und anonym abgeführt. Die Steuerberechnung

erfolgt dabei mit einem feststehenden Steuersatz, der von dem persönlichen

Einkommensteuersatz des Steuerschuldners unabhängig ist. Damit ist die auf die

Kapitalerträge entfallende Einkommensteuer grundsätzlich abgegolten, was den

wesentlichen Unterschied zu einer Kapitalertragsteuer ohne Abgeltungswirkung darstellt.

(http://de.wikipedia.org/wiki)

PREMIER CLERC

der Bürovorsteher, der Leiter einer Kanzlei, der Kanzleileiter (existe

au féminin die Kanzleileiterin)

PREMIER COMMUNIANT

background image

das Kommunionkind

(la première communion die Erstkommunion)

PREMIER COUP DE PIOCHE

der erste Spatenstich

PREMIER CYCLE

die Unterstufe

PREMIER DE L’AN

der Neujahrstag

PREMIER DISCOURS

die Jungfernrede

PREMIER DU CLASSEMENT

(sport) der Tabellenführer

PREMIER ENREGISTREMENT

die Erstaufnahme

PREMIER MINISTRE

(en France) der Premierminister; der Premier

PREMIER ŒUVRE

das Erstlingswerk, der Erstling

PREMIER PLAN

der Vordergrund (l’arrière plan der Hintergrund)

PREMIER QUARTIER

das erste Viertel, der Halbmond

PREMIER RÔLE

die Hauptrolle

PREMIER SECRÉTAIRE

pays communistes der erste Sekretär

pour un parti politique Im Deutschen entspricht es dem Vorsitzenden. (Forum de Leo)

premier secrétaire d’Ambassade Ist das der erste Schriftführer? - sicher nicht, eher eine Art

background image

Legationsrat (Forum de Leo)

Mais Der Erste Sekretär der Botschaft Ghanas spricht über die Fortschritte des ghanesischen

Fußballs im internationalen Vergleich.(http://mediathek.bpb.de)

PREMIER VIOLON

der erste Geiger, der Konzertmeister, die Konzertmeisterin

aussi au sens figuré die erste Geige spielen = tonangebend / bestimmend / federführend sein

(http://www.redensarten-index.de/suche.php)

PREMIÈRE ÉDITION

die Erstauflage, die erste Auflage, die Erstausgabe

PREMIERS SECOURS

die erste Hilfe

PRÉPARATEUR EN PHARMACIE

der Apothekenlaborant/die Apothekenlaborantin

PRÉSENCE D’ESPRIT

die Geistesgegenwart

PRÉSIDENT À VIE

der Präsident auf Lebenszeit

PRÉSIDENT DE LA RÉPUBLIQUE

der Präsident der (französischen) Republik

PRÉSIDENT DU CONSEIL

der Ratspräsident, der Ministerpräsident, der Vorstandsvorsitzende

PRÉSIDENT DU CONSEIL D’ADMINISTRATION

der Aufsichtsratsvorsitzende, der Vorsitzende des Verwaltungsrates

PRÉSOMPTION D’INNOCENCE

die Unschuldvermutung, die Unschuldsvermutung

PRESTATEUR DE SERVICES

der Dienstleistende (ein Diensttleistender) (participe I substantivé)

PRÉTENDANT AU TITRE

der Titelaspirant (en, en)

background image

PRÊTRE OUVRIER

der Arbeiterpriester

PREUVE PAR NEUF

die Neunerprobe

PRIMA DONNA

die Primadonna

PRIME À LA CASSE

die Abwrackprämie

PRIME DE RISQUE

die Risikoprämie

PRINCE CHARMANT

der Märchenprinz (en, en)

PRINCE CONSORT

der Prinzgemahl

PRINCE DE GALLES

1. l’héritier de la couronne britannique der Prince of Wales

2. le tissu der Glencheck

PRINCE DES TÉNÈBRES (= Lucifer ou Dracula)

der Fürst der Dunkelheit, der Fürst der Finsternis

PRINCE ÉLECTEUR

der Kurfürst (en, en)

PRINCE HÉRITIER

der Erbprinz (en, en)

PRINCE RÉGENT

der Prinzregent (en, en)

PRINCIPE D’ABSTRACTION

background image

das Abstraktionsprinzip (ien)

PRINCIPE D’ORDRE

das Ordnungsprinzip (ien)

PRINCIPE DE BASE

das Grundprinzip (ien)

PRINCIPE DE DÉVELOPPEMENT

das Entwicklungsprinzip (ien)

PRINCIPE DE GESTION

das Lenkungsprinzip (ien)

PRINCIPE DE L’ÉQUIVALENCE

das Äquivalenzprinzip (ien)

PRINCIPE DE L’UTILITÉ

das Nützlichkeitsprinzip (ien)

PRINCIPE DE PLAISIR

das Lustprinzip (ien)

PRINCIPE DE PRÉCAUTION

das Vorsorgeprinzip, das Vorsichtsprinzip (ien)

PRINCIPE DE PROPORTIONALITÉ

das Proportionalitätsprinzip, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (¨e)

PRINCIPE DE RÉALITÉ

das Realitätsprinzip (ien)

PRINCIPE DE SOLIDARITÉ

das Solidaritätsprinzip (ien)

PRINCIPE DE SOUVERAINETÉ

das Souveränitätsprinzip (ien)

PRINCIPE DE SUBSIDIARITÉ

background image

das Subsidiaritätsprinzip (ien)

PRINCIPE VITAL

das Lebensprinzip (ien)

PRISE À PARTIE

der Angriff

PRISE D’AIR

der Lufteintritt, der Einlaufkanal

PRISE D’ARMES

der (feierliche) Aufmarsch

PRISE D’ASSAUT

die Erstürmung

PRISE D’EAU

die Wasserentnahme, der Wasseranschluss, der Hydrant (en, en)

PRISE D’INFLUENCE

die Einflussnahme

PRISE D’ORGANES

die Organentnahme

PRISE D’OTAGES

die Geiselnahme

PRISE DE BEC

der Wortwechsel, die Auseinandersetzung

avoir une prise de bec avec qqn. mit jemandem aneinander geraten, sich mit jemandem in

die Haare kriegen

PRISE DE BÉNÉFICE

die Gewinnmitnahme

PRISE DE CONNAISSANCE

die Erkenntnisnahme, die Kenntnisnahme, die Einsichtnahme

background image

28. Dez. 2008 ... Jede revolutionäre Lage ist in ihrer ersten Phase von einer immer

dynamischer verlaufenden

Erkenntnisnahme gekennzeichnet. ...(www.wahrheiten.org/)

Zur Kenntnisnahme bzw. Zur Kenntnis ist ein Geschäftsgangsvermerk, der der

Unterrichtung anderer Stellen und Sachbearbeiter über einen Vorgang dient. (wikipedia)

12. Dez..2006 Jeder Beschäftigte hat das Recht auf Einsichtnahme in seine vollständige

Personalakte an dem Ort, wo sie verwaltet wird. (www.tu-braunschweig.de)

PRISE DE CONSCIENCE

das Bewusstwerden; die Einsicht

je pris conscience de ich kam zu der Einsicht, dass….

PRISE DE CONTACT

die Kontaktaufnahme, die Fühlungnahme

PRISE DE CORPS

die Festnahme, die Verhaftung

PRISE DE COURANT

die Anschlussdose, die Steckdose

PRISE DE PAROLE

die Wortergreifung

PRISE DE POSITION

die Stellungnahme

PRISE DE POSSESSION

die Besitznahme, die Besitzergreifung

PRISE DE POUVOIR

die Machtübernahme, die Machtergreifung

PRISE DE RISQUES

die Risikonahme

PRISE DE SANG

die Blutabnahme, die Blutentnahme, die Blutprobe

faire une prise de sang à quelqu’un jemandem Blut abnehmen/abzapfen

PRISE DE SON

die Tonaufnahme

background image

PRISE DE TERRAIN

(aviation) Anflug und Landung

PRISE DE VOILE

die Schleiernahme

Die Schleiernahme kennzeichnet im Mittelalter die Aufnahme einer meist höhergestellten

Witwe in den kirchlichen Stand der Witwen. Eine Witwe, die sich für ein gottgeweihtes Leben

entschied, konnte von einem Priester oder Bischof die Witwenweihe empfangen, ohne in ein

Kloster einzutreten. Sie versprach Keuschheit, verzichtete also auf eine Wiederheirat.

Weiterhin wurden von ihr Demut (humilitas), Gehorsam (obedientia), Nächstenliebe (caritas)

und gute Werke (bonorum operum) erwartet. Bei der Zeremonie wurden die Kleider der

Witwe gesegnet und sie legte einen Schleier an, der ihren Stand nach außen hin sichtbar

machte (http://de.wikipedia.org/wiki/Schleiernahme)

PRISE DE VUE

die Aufnahme, (en extérieur) die Außenaufnahme, (en intérieur) die

Innenaufnahme

PRISE EN CHARGE (taxi)

die Beförderung ; die Betreuung

financièrement die Kostenübernahme ; (médecine) prise en charge ambulatoire die

ambulante Betreuung, die ambulante Therapie, das ambulante Hilfsangebot, prise en charge

psychosociale die psychosoziale Betreuung

PRISE EN CHASSE

die Verfolgung(saufnahme)

PRISE EN COMPTE

die Berücksichtigung

PRISE EN CONSIDÉRATION

die Inbetrachtnahme, die Inbetrachtziehung

PRISE EN MAIN

der Handgriff ; (au sens d’apprentissage, de familiarisation)

der Einstieg, die Eingewöhnung (Forum de Leo)

PRIVATION D’AMOUR

a) privation d'amour comme punition infligée par un proche (parent,

partenaire sexuel) : der Liebesentzug

Liebt der überhaupt, der mit Liebesentzug als Strafe droht oder ihn sogar durchführt?

(http://de.answers.yahoo.com) b) sentiment de ne pas être aimé comme on le souhaiterait

der Liebesfrust, die Liebesfrustration, der Liebeshunger Der Valentinstag brachte laut einer

Umfrage Liebesfrust - und keine Liebeslust!(http://www.singleboersen-vergleich.at/)

Einsamkeit als Liebesfrustration ist eine Position, in der sich der einzelne als Sache

empfindet, die niemand will. (http://books.google.de) Liebeshunger : "Warum beachtet der

background image

Mann mich nicht?" (http://hilgemeier.gmxhome.de/texte/liebeshunger.htm) Le passage

suivant du roman de L.Guilloux Le sang noir Dans son fond de Sibérie, on pouvait bien

ajouter au manque, à la privation de musique, au manque, à la privation d'amour, au

manque, à la privation de tout - ô Toinette ! - non pas le manque et la privation de lettres

.(p.260) a été ainsi traduit : In der Grabeskälte seines Daseins, in dem er Mangel und

Entbehrung litt an allem, Mangel und Entbehrung an Musik, Mangel und Entbehrung an Liebe

- o Toinette ! -, mochte er auch noch Mangel und Entbehrung an Briefen leiden. (Schwarzes

Blut, p.245)

PRIVATION DE LIBERTÉ

der Freiheitsentzug

PRIX À FORFAIT

der Pauschalpreis

PRIX À L’EXPORTATION

der Exportpreis

PRIX À L’IMPORTATION

der Importpreis

PRIX À L’UNITÉ

der Einzelpreis, der Stückpreis

PRIX À LA CONSOMMATION

der Verbraucherpreis

PRIX ALIMENTAIRES

die Lebensmittelpreise

PRIX AU MARCHÉ NOIR

der Schwarzmarktpreis

PRIX AU MÈTRE CARRÉ

der Quadratmeterpreis

PRIX CASSÉ

der Schleuderpreis, neudeutsch: Schnäppchenpreis

PRIX COURANT

der Listenpreis

background image

PRIX COÛTANT

der Selbstkostenpreis

PRIX D’ACHAT

der Anschaffungspreis, der Beschaffungspreis, der

Eindeckungspreis, der Einkaufspreis

PRIX D’AMI

der Freundschaftspreis

PRIX D’APPEL

der Lockpreis

PRIX D’EXCELLENCE

der Preis für hervorragende Leistungen, der Prix

d’excellence (Schweiz)

12.02.2009

Der Prix d'Excellence 2008 ging an die Spanierin Sofia Blanco Santos. Die

Absolventin der Privatschule Le Rosey wurde während ihrer Zeit am berühmten Internat

darauf vorbereitet, stets nach besten Resultaten zu streben. (http://emagazine.credit-

suisse.com)

PRIX DE DÉTAIL

der Einzelhandels(verkaufs)preis, der Endverbraucherpreis (EVP in

der DDR), der Kleinhandelspreis

PRIX DE DUMPING

der Dumpingpreis

PRIX DE FABRICATION

der Herstellungspreis

PRIX DE GROS

der Großhandelspreis

PRIX DE REVIENT

der Selbstkostenpreis, der Gestehungspreis

PRIX DE VENTE

der Kaufpreis, der Verkaufspreis

PROBLÈME DE SANTÉ PUBLIQUE

background image

das Volksgesundheitsproblem

PROBLÈME RELATIONNEL

das Beziehungsproblem

PROCÉDURE D’URGENCE

das Dringlichkeitsverfahren

PROCÉDURE DE COMPARUTION IMMÉDIATE

das Eilverfahren

PROCÉDURE DE CONCILIATION

das Schlichtungsverfahren

PROCÉDURE DE REDRESSEMENT JUDICIAIRE

das Insolvenzverfahren

PROCÉDURE DE SÉLECTION

das Auswahlverfahren, der Auswahlprozess

PROCÈS EN DIFFAMATION

der Verleumdungsprozess

PRODUCTION À LA CHAÎNE

die Fließbandproduktion

PRODUCTION ANIMALE

die Tierzucht, die Viehwirtschaft

PRODUCTION D’ÉLECTRICITÉ

die Stromerzeugung, die Stromgewinnung

PRODUCTION D’ÉNERGIE HYDRAULlQUE

die Wasserkrafterzeugung

PRODUCTION DE CHALEUR

die Wärmeerzeugung

PRODUCTION DE MASSE/EN MASSE

background image

die Massenherstellung, die Massenproduktion

PRODUCTION EN FLUX TENDU(S)

die Just-in-time-Produktion, die bedarfssynchrone Produktion

Just-in-time-Produktion (kurz: just in time, JIT) oder auch bedarfssynchrone

Produktion bezeichnet eine Produktionsstrategie, die als Ziel die Schaffung durchgängiger

Material- und Informationsflüsse entlang der Lieferkette (engl. Supply Chain) verfolgt und zur

schnelleren Auftragsbearbeitung sowie Auftragsflüssen führen soll. Sie basiert auf einer

interorganisatorischen Prozessbetrachtung. (http://de.wikipedia.org/wiki)

PRODUCTION EN SÉRIE

die Serienfertigung, die Serienproduktion, die serienmäßige

Fertigung

PRODUCTION INDUSTRIELLE

die gewerbliche Produktion, die Industrieproduktion

PRODUCTION MINIÈRE

die Förderleistung

PRODUIT DE MARQUE

das Markenprodukt, die Markenware

PRODUIT DÉRIVÉ

das Derivat

PRODUIT FINI

das Fertigerzeugnis/fabrikat/produkt, die Fertigware, das

Ganzfabrikat

PRODUIT INTÉRIEUR BRUT (PIB)

das Bruttoinlandsprodukt (das BIP)

PROFANATION DE CADAVRES

die Leichenschändung

PROFESSION DE FOI

das Glaubensbekenntnis, (Église catholique) die Profess; politisch

(z.B. bei Wahlen zu Schulgremien) die Absichtserklärung

PROFITEUR DE LA CRISE

der Krisenprofiteur

background image

PROGRÈS MORAL/SOCIAL/TECHNIQUE

der moralische/soziale/technische Fortschritt

PROJET DE BUDGET

der Budgetplan, der Haushaltsentwurf

PROJET DE LOI

der Gesetzentwurf

PROJET DE RÉSOLUTION

der Resolutionsentwurf

PROMESSE DE GASCON/D’IVROGNE/EN L’AIR

die leere Versprechung

PROMESSE ÉLECTORALE

das Wahlversprechen (–), die Wahlversprechung

(Wahlversprechungen – donc au pluriel – est bien plus

fréquentQue Wahlversprechen)

Die Wahlversprechen sind unseriös (

www.handelsblatt.com

)

Was sagt Ihr zu den Wahlversprechungen der Frau Merkel? ( de.answers.yahoo.com)

PROMOTION CANAPÉ

die Sofa-Beförderung (rare)

Böse Zungen werden auch nicht zögern zu behaupten, sie hätten auf die altbewährte

Methode der "

Sofa-Beförderung " gesetzt um dahin zu kommen, (www.gofeminin.de)

L’allemand préfère des composés de schlafen.

erschlafen + accusatif

Obtenir une promotion canapé : sich eine Beförderung erschlafen

Melanie geht davon aus, dass ihre Chefin darauf spekuliert, dass Melanie sich gern die

nächste Beförderung erschlafen würde, stellt aber klar, dass ihr "ein zusätzlicher Streifen" am

Ärmel nicht tierisch viel bedeutet. (

http://badmovies.de

)

sich emporschlafen

Die Bösartigkeit der Kurtisane, die sich zur Kaiserin

emporschläft , konnte sie jedoch nicht

vermitteln. ( www.impresario.ch )

Ce n’est pas réservé aux femmes. Ainsi à propos de Bel Ami:

Sie zeigt, was passiert, wenn sich ein geld- und machtgieriger Mann "emporschläft", dessen

Rücksichtslosigkeit keine Grenzen kennt, zeigt die Hörigkeit von (teils genusssüchtigen)

Geliebten. (http://www.amazon.de)

sich hinaufschlafen

Hinaufschlafen oder hochschlafen wird die Möglichkeit für Frauen genannt, sich in einer

hierarchisch orientierten Männergesellschaft durch Geschlechtsverkehr oder andere

erotische Dienstleistungen auf eine höhere Ebene zu bringen (http://www.enzyklo.de)

sich hochschlafen

Hochschlafen , eher im Zusammenhang mit Frauen genutzt, welche versuchen sich

hochzuschlafen im Unternehmen, um somit die Karriere anzukurbeln. Gerade in heutiger Zeit

aktueller denn je, denn “ Sex is everywhere ” .(

http://www.iknowbetter.de

)

background image

PRONOM

DÉMONSTRATIF/INDÉFINI/INTERROGATIF/

PERSONNEL/POSSESSIF/RÉFLÉCHI/ RELATIF

das Demonstrativ/Indefinit/Interrogativ/Personal/Possessiv/Reflexiv/

Relativpronomen

PRONOSTIC VITAL


Le pronostic vital est engagé : es besteht Lebensgefahr (Forum de

Leo,

http://dict.leo.org/forum/

)

PROPRIÉTÉ INTELLECTUELLE

das geistige Eigentum

PROPRIÉTÉ PRIVÉE

das Privateigentum (en général) ; der Privatbesitz (pour un

immeuble, un bien, un terrain, etc.)

PROTECTION DE LA CONSTITUTION

der Verfassungsschutz

PROTECTION DES CRÉANCIERS

der Gläubigerschutz

PROTECTION DES DONNÉES

der Datenschutz

PRUDENCE DE SERPENT

die Schlangenvorsicht

« und mit der Schlangenklugheit und der

Schlangenvorsicht mögen die entgegengesetzten

Tugenden bleiben » (Giordano Bruno, Die Vertreibung der triumphierenden Bestie, p.271,

(

http://books.google.de/books

)

Il a la prudence d’un serpent : er ist vorsichtig wie eine Schlange (et non pas klug comme

propose Pons )

avoir la prudence d’un serpent : es dick hinter den Ohren haben ( Lexikon der franz.

Redewendungen )

PUBLICITÉ MENSONGÈRE

der Etikettenschwindel, die irreführende Werbung

PUISSANCE ATOMIQUE

(l’État) die Atommacht , die Nuklearmacht ; (la capacité

atomique) die atomare Macht

background image

In Westdeutschland wurde die

atomare Macht der USA lange als Schutzschild

wahrgenommen,-( einestages.spiegel.de)

PUISSANCE D’IMAGINATION (1)

die Einbildungskraft

Note 1 On trouvera dans le dictionnaire en ligne Leo (

http://dict.leo.org/frde

) beaucoup de

traductions techniques comprenant « puissance », par exemple : « puissance absorbée »

: die Antriebsleistung ou die Eingangsleistung

PUISSANCE DE FEU

die Feuerkraft

PUISSANCE DE RAISONNEMENT

das Urteilsvermögen, die Urteilskraft

PUISSANCE DE TIR

die Feuerkraft, die Schussleistung

PUISSANCE DE TRAVAIL

die Arbeitskraft, die Schaffenskraft, die Leistungsfähigkeit

PUISSANCES D’ARGENT

das Großkapital, die Großfinanz

PUISSANCES DES TÉNÈBRES

die Mächte der Finsternis

PUPILLE DE L’ÉTAT

vom Jugendamt betreutes Kind (Sachs-Villatte)

PUPILLE DE LA NATION

unter staatlicher Fürsorge stehender Kriegswaise (Pons)

L’unique traduction de mon corpus simplifié :

Elle ne se plaint jamais, elle est trop fière,

mais chaque fois que je la retrouve ou que

je la quitte, cela me fait le même pincement

au cœur, comme si je rendais visite à

une

pupille de la nation dans son

pensionnat, vêtue de son uniforme, celui de

la vieillesse. (Florence Groult, Le coup de la

reine d’Espagne , p.63)

Sie beklagt sich nie, dazu ist sie zu stolz,

aber jedesmal, wenn ich komme oder gehe,

versetzt es mir den gleichen Stich ins Herz,

so als ob ich ein

Waisenkind in seinem

Heim besuche, das seine Uniform trägt, die

des Alters nämlich. (Nichts widersteht der

Liebe , p.49)

PURIFICATION ETHNIQUE

background image

die ethnische Säuberung

Ethnische Säuberung ist eine Bezeichnung für die Vertreibung einer ethnischen oder

religiösen Gruppe aus einem bestimmten Territorium, das die Täter für sich beanspruchen.

Der Begriff stammt aus dem Serbokroatischen und gelangte 1992 in den deutschen

Sprachraum, um Vorgänge während der Jugoslawienkriege zu beschreiben und wurde in

Folge für ähnliche Geschehnisse weltweit benutzt .( de.wikipedia.org/wiki)


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
A la pêche aux mots H
A la pêche aux mots R
A la pêche aux mots A
A la pêche aux mots J
A la pêche aux mots K
A la pêche aux mots M
A la pêche aux mots T
A la pêche aux mots L
A la pêche aux mots D
A la pêche aux mots U
A la pêche aux mots N
A la pêche aux mots OE
A la pêche aux mots F
A la pêche aux mots I
A la pêche aux mots 0 intro
A la pêche aux mots G
A la pêche aux mots Q
A la pêche aux mots S
A la pêche aux mots O

więcej podobnych podstron