Skan8

Skan8



y/(x)


Substitutionregel (7)

wobei die Bemerkung t = ^(x)bedeutet, dass nach der Integration fur t die zu x = ę(t) inverse Funktion t = y/(x) eingesetzt werden soli.

Bemerkung: In der Schreibweise des umgestimmten Integrals scheint das Vorhandensein (obecność, istnienie) des Differenzials dx selstsam zu sein. Es wird sinnvall, wenn man beachtet, dass x = gĄt) =>dx- ę' (t)dt.

In (7) tritt also an Stelle dx das Differenzial <p'(t)dt = dx.

Das Umschreiben auf eine neue Variable lasst sich daher durch formales Rechnen mit Differenzialen bewerkstelligen (dokonać).

Bemerkung: Oft wird auch die umgekehrte Substitution angewandt

stt słł

t - if/(x) und i//'(x)cłx = dt dx =-= —

V(x) t

Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen dieses Yerfahren.

dx


x - rsin / dx = rcostdt


rcostdt    r cos/ . rcos/ . r    „

= = r —...    dt = -dt = \dt-t + C

2 * J „ /i    2 _    J pac t    J


Vr2 -r2si


sin /


rVT- sin ‘ / x


cos t


— = sin t=>t = arcsin r    r

I = arcsm —+C

r - Ruckkehr zur Yariablen x.


Die Funktion ę{t) = r sin t    hier so gewSht, damit die Wurzel zum Fortfall gebracht wird.

x-V

r 2tdt _ <

£c// ,

•f + 4-4 ,

rft + 4

4 Y,

= f—=2

-J/ = 2

-dt -2

-\dt =

Jr + 4 J

/ + 4 J

t + 4

łU + 4

t + 4)


1

3 Vx + 4 \_dx = 2tdt

2ffl—=    =

t + 4) J    + 4    ■'/ + 4

Ruckkehr zur Yariablen t


/l=/7^tr*]=/v=h,W=4H.

Ruckkehr zur Yariablen x


/ = 2f-8ln|f + 4| + C = 2Vx-81n|Vx + 4| + C -

3. / = J(3x + l)3<fc


3x+l=l

dt = 3 * dx

dx = —dt 3    .


= f,3* = ll+c = (3£±l)l + c

1    3    12    12


4.


W


Vx2-1


/ = x2 -l

dt = 2xz/x => xć/x = i Jr 2


= f-^ = i*2Vf + C = Vx2-l+C

1 -Jt    ’


5.


/ = (-*-J 2x + l


2x +1 = /

2dx-dt

dx - —dt 2


= Jy = in|r| + C = ln|2x +1| + C



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Skan2 16 Beispiele: Es werden folgende Funktionen nach der Kettenregel differenziert: a) h(x)=sin(x
Skan9 Es kann bewiesen werden, dass fur alle a e R gilt:wobei die maximale Definitionsmenge der Pot
Skan8 Es ist anschaulich klar, dass an den Extremalstellen / (x0) = O, da die Tangente an die Graph
Es gibt charakteristischen Phanomen des 20Jahrhunderts . Es ist die Politisierung der Literatur. Das
Skan8 ^)zeichnung des Koordinatenkreuzes. Die charakterischen Punkte werden eingezeichnet und der G
Wyklad5 25252525284 2525252529 13 Geometrisch bedeutet die Stetigkeit, dass sich der Graph ohne
Skan8 42 so ergibt sich Sv(g„) Atk=z^ ^ Al, a tok =    , ; , Ar. =__(r,-&)jSa2j2
Skan8 22 Aufgabe 18. Ermittle die zweiten und dritten Ableitungen von: a) f(x) = xsin x ; b) f(x) =

więcej podobnych podstron