Dreyer (52)

Dreyer (52)



§18 Modalverben

c Lttsen Sie diese mathematische Aufgabe!

Ich soli diese mathematische Aufgabe lósen? Aber ich kann sie nicht losen.

1.    Schrciben Sie einen Aufsatz ubcr die I.age der Behindertcn in der Bundesrepublik!

2.    Machen Sie eine Reise durch die griechische Inselwelt!

3.    Verklagen Sie Ihrcn Nachbarn wegen nachtlicher Ruhestórung!

4.    Geben Sie Ihre ReiseplSne auf!

5.    Lassen Sie Ihren Hund fur die Dauer der Reise bei Ihrem Nachbarn!

6.    Kaufen Sie sich einen schnellen Sportwagen!

6 Gartenarbeit

Wollten Sie nicht Rasen (m) saen?

Dech, aber ich konnte ihn noch nicht sśen.

Wollten Sie nicht ...

5.    ein Blumenbeet anlegen?

6.    die Obstbiiume beschneiden?

7.    neue Beerenstniucher setzen?

8.    Kunstdunger (m) streuen?


1.    Unkraut (n) ausreifien?

2.    Sałat (m) pflanzen?

3.    Blumen (PI.) giefien?

4.    ein Beet umgraben?

7 Uben Sie mit den Satzen der Ubung 6 jetzt das Perfekt nach folgendem Muster:

Wollten Sie nicht Rasen (m) saen?

Ja schon, aber ich habe ihn noch nicht saen kónnen.

Nein, ich brauche heute nicht ins diiro zu gehen.


8 „mussen - nicht brauchen" - Verneinen Sie die Fragen mit „nicht brauchen". Musst du heute ins Biiro gehen?

Musst du ...

1.    ... aus der Wohnung ausziehen?

2.    ... die Wohnung gleich raumen?

3.    ... die Mbbel verkaufen?

4.    ... eine neue Wohnung suchen? (keine neue Wohnung)

5.    ... die Wohnungseinrichtung bar bezahlen?


6.    ... den Elektriker bestellen?

7.    ... ein neues Schloss in die Tur ein-bauen lassen (kein)

8.    ... einen Wohnungsmakler ein-schalten? (keincn)

9.    ... eine Garage mieten? (keine)

10. ... den Hausbesitzer informieren?


III N/erben, die wie Modalverben gebraucht werden

hóren, lassen, sehen, helfen

.i) im Mauptsatz 1'rasens Er hdrt mich Klavier spielrn.

Prateritum Er liefl den Taxifahrcr warlcn. Perfekt Du hast die Gefahr kommett sehen.

b) im Nebensatz Prasens Ich weift, dass er mich KIavier spielen hórt.

Prateritum Ich weifi, dass er den Taxifahrer warten liefi. Perfekt Ich weifi, dass du die Gefahr hast kommen sehen.

Wenn die Verben hóren, lassen, sehen, helfen zusammen mit einem Vollverb (jebraucht werden, verhalten sie sich im Haupt- und Nebensatz genauso wie Modalverben (siehe unter II).

bleiben, gehen, lehren, lernen

a) im Hauptsatz Prasens Perfekt Prasens Perfekt Prasens Perfekt


b) im Nebensatz


Prasens

Prateritum

Perfekt


Er bleibt bei der Begrufiung sitzen.

Er ist bei der Begrufiung sitzen geblieben.

Sie geht jeden Abend tanzen.

Sie ist jeden Abend tanzen gegangen.

Er lehrt seinen Sohn lesen und schreiben.

Er hat seinen Sohn lesen und schreiben gelehrt.

Ich weifi, dass sie nicht gern einkaufen geht.

Ich weifc, dass er noch mit 80 Rad fahren lernte. Ich weifl, dass dein Mantel im Restaurant hangen geblieben ist.

Wenn die Verben bleiben, gehen, lehren, lernen zusammen mit einem Vollverb gobraucht werden, verhalten sie sich im Prasens und Prateritum im Haupt-und Nebensatz genauso wie Modalverben (siehe unter II). Im Perfekt und Plusquam-perfekt aber werden sie wieder in der gewóhnlichen Satzstellung mit Hilfsverb und Partizip Perfekt gebraucht.

Anmerkung

Das Verb bleiben wird mit nur wenigen Verben zusammen verwendet: jemand / etwas bleibt... liegen / hangen / sitzen / stehen / stecken / haften / kleben / wohnen

IV Modalverben mit zwei lnfinitiven

a) im Hauptsatz Prasens

Prateritum

Perfekt1


Ich kann dich nicht weinen sehen.

Du musst jetzt telefonieren gehen.

Er musste nach seinem Unfall wieder laufen lernen. Er konnte den Verletzten nicht rufen ho ren.

Sie hat ihn nicht weggehen lassen wollcn.

Der Wagen hat dort nicht stehen bleiben dttrfen.

h) Nebensatz

Prasens

Ich weift,

Prateritum

Ich weiK,

Perfekt1

li Ii weiK,

dass er sich scheiden lassen will.

dass er das Tier nicht leiden sehen konnte.

dass er mit uns hat essen gehen wollen

1

Dat 1’nlrM mil dwl und mciii Vcil>cn .im Sat/endo ist kom|>ll/lcit und tllllillu li |MuIiIiimiiiIIm h Mml wini das 1’i.itentum v<ir<jc/oi|cn


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Dreyer (51) §18 Modalverben 1.    Im Prasens und Prateritum steht das konjugierte Mod
Dreyer (3) Inhalt II Fragen mit Fragcwort 96 § 18 Modalvcrbcn 100 I    Die Bedeutung
Dreyer (50) 100 §18 Modalverben§18 ModalverbenVorbemerkung Mit Hilfe der Modalverben kann man ausdri
Dreyer (53) 106 §18 Modalverben 1.    Wenn ein Modalverb und ein Verb, das wie ein Mo
img080 (18) 85 Dowodzi się [7], że warunek (4.61) jest spełniony na przykład, gdy macierz A jest sym
PSYCHOLOGIA OSOBOWOŚCI - NIEZBĘDNIK 2011 ;) *18. Allport zgodziłby się z tezą, że: a)
s 18 kolor —    Gdy się chucha, to też nic nie widać, chyba że jest duży mróz. —
IMG?52 (2) Egi.nrl I C - ... To się, kuma, należy po prostu.........
k2 (18) Francuzi uczą się obowiązkowo przez 10 lat - od 6 do 16 roku życia. Pierwszym etapem nauki j
Obraz 18 Obecnie obserwuje się wzrost temperatury o 0,8°C/rok jest to wynikiem efektu cieplarnianego
s 18 kolor —    Gdy się chucha, to też nic nie widać, chyba że jest duży mróz. —
Tekst do zadania 18 Czytywało się dzienniki polskie, a cenzura ich była dość łagodna, leczył lekarz
-52- -52- 18 maja Nagrody państwowe otrzymali następujący pracownicy naukowi i pomocniczy Politechni
HPIM4393 1 52    Ahkmdcr Maniery munikowania się ze sobą interpretacja staje się spra

więcej podobnych podstron