hypnose kurs ZFE62MUTFHVWF5AZ2O22QBC3IJZX2I532AAQW4Y

background image

DGSS-Veranstaltung – Hypnose in der Schmerztherapie

Hypnose, eine der ältesten Behandlungsformen von Schmerzen, ist eine empirisch validierte Therapie, die gut sowohl als Er-
gänzung der medikamentösen Akutschmerztherapie als auch bei chronischen Schmerzsyndromen angewandt werden kann.
Hypnotische Sprachmuster können in jeder Kommunikation mit Patienten genutzt werden.
Das Weiterbildungsangebot wendet sich an alle schmerztherapeutisch tätige Ärzte und Psychologen, welche Hypnose in ihre
klinische Tätigkeit integrieren wollen. Weiterhin werden durch die Teilnahme an den beiden Grundkursen (2mal 16 Stunden)
die Voraussetzungen zur Abrechnung der EBM-Ziffer 858 erbracht. Durch Aufbaukurse können die Voraussetzungen des
Zweitverfahrens für die Zusatzbezeichung Psychotherapie erlangt werden (je nach Ärztekammer zwischen 50 und 100 Stunden
insgesamt). Die Grund- und Aufbaukurse werden von der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (MEG) für das
Zertifikat „Medizinische Hypnose“ und „Klinische Hypnose“ und von der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und
Autogenes Training (DGÄHAT) für das Zertifikat „Hypnose-Therapeut“ anerkannt. Die Referenten sind für Hypnose aner-
kannte Ausbilder ihrer Ärztekammern und der genannten Hypnosefachgesellschaften. Alle Referenten sind seit vielen Jahren
in der Schmerztherapie und ärztlichen/psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildung tätig.

Grundkurs I (16 Stunden; ohne Vorkenntnisse belegbar): Techniken der Tranceinduktion; Einführung in hypnotische Phäno-
mene; direkte und indirekte Suggestionen; Wach- und Trancesuggestionen; Nutzung von Wachsuggestionen und indirekten
Suggestionen bei medizinischen Routinetätigkeiten; (Differential-)Indikationen und Kontraindikationen; symptomorientierte
Hypnose und Hypnotherapie

Grundkurs II (16 Stunden): Nutzung hypnotischer Phänomene (Katalepsie/Levitation; Veränderungen der Sensorik und des
Affektes; posthypnotische Suggestionen) zur symptomorientierten Schmerztherapie; Erstellen eines Behandlungsplanes in der
psychosomatischen Grundversorgung chronischer Schmerzsyndrome

Aufbaukurs I (18 Stunden): Reflexion der bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz von Hypnose; Vertiefung der in den
Grundkursen erarbeiteten Lernziele; Suggestionen für spezifische Schmerzsyndrome (z.B. neuropathischer Schmerz, Phantom-
schmerz, rheumatische Erkrankungen, Tumorschmerz)

Methoden: Life- und Videodemonstrationen der Techniken und ihrer Anwendung; Einübung in Kleingruppen; Kurzvorträge;
Manuskripte

Veranstaltungsort der Grundkurse:
Teil I: 80801 München, Konradstr. 16
Teil II: 81667 München, Breisacherstr. 4

Termine:
Grundkurs I: Freitag 13.12.2002 (14.00-21.00) und Samstag 14.12.2002 (09.00-16.00)
Grundkurs II: Freitag 04.07.2003 (14.00-21.00) und Samstag 05.07.2003 (09.00-16.00)
Aufbaukurs: Nach Vereinbarung

Referenten:

Dr.med. Hansjörg Ebell. Arzt für Anästhesiologie, Arzt für Psychotherapeutische Medizin. Ausbilder der Milton Erickson
Gesellschaft für Klinische Hypnose. Langjährige Tätigkeit in der Schmerzambulanz des Klinikums Großhadern. For-
schungsprojekt über Hypnose bei Tumorschmerz. Psychotherapeutische Praxis mit Schwerpunkt chronische Schmerz-
syndrome und psychosomatische Erkrankungen. 81667 München, Breisacherstr. 4 (Rückgebäude)

Dr. med. Winfried Häuser. Arzt für Innere Medizin, Arzt für Psychotherapeutische Medizin – Spezielle Schmerztherapie;
Leitender Arzt des Funktionsbereiches Psychosomatik der Medizinischen Klinik I des Klinikums Saarbrücken. Dozent der
Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training DGÄHAT. Schwerpunkt: Medizinische und psy-
chotherapeutische Behandlung chronischer Bauchschmerzen und somatoformer Störungen sowie Palliativmedizin.
www.klinikum-saarbruecken.de/kliniken/innere1/info/index.htm. Klinikum Saarbrücken, Am Winterberg 1, 66119 Saar-
brücken

Dr. med. Dipl.oec.troph. D. Peter Loebel. Arzt für Allgemeinmedizin – Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Natur-

heilverfahren, Homöopathie, Spezielle Schmerztherapie. Dozent der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose
und Autogenes Training, DGÄHAT. Lehrbeauftragter am Institut für Medizinische Psychologie der Universität Marburg.
Psychosomatischch-psychotherapeutische Praxis mit den Schwerpunkten chronischer Schmerz, Essstörungen, somatoforme
Störungen und Prävention. 79102 Freiburg, Schillerstr. 18

Dr. phil. Dipl. Psych. Burkhard Peter. Ausbilder und Supervisor der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
MEG und anerkannten Ausbildungsinstituten für Psychotherapie; Lehrauftrag für klinische Hypnose an der Universität
München. Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. www.Burkhard-Peter.de. 80801 München, Konradstr. 16

Literatur:
Revenstorf, D. & Peter, B. (Hrsg.) (2001) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Heidelberg: Springer
(siehe www.MEG-Stiftung.de)


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KURS ETYKI
Choroba hemolityczna p odu na kurs
zapotrzebowanie ustroju na skladniki odzywcze 12 01 2009 kurs dla pielegniarek (2)
kurs
wady postawy kurs
ostre białaczki 24 11 2008 (kurs)
AT kurs analityka giełdowego 3
Pielęgniarki kurs wersja 6 V 01
Kurs 03 Dynamika
Kurs anemia2012
Stany zagrożenia życia pielęgniarki kurs[1]
DOKUMENTOWANIE GEOTECHNICZNE kurs
kurs html rozdział II
Kurs usability
Kurs rysunku Manga NR 12

więcej podobnych podstron