Czas przeszły Perfekt

Czas przeszły Perfekt – ćwiczenia

 

Ü1. „haben oder sein?“ Ergänze! Uzupełnij czasownik posiłkowy „haben” lub „sein”. Pamiętaj o odmianie!

 

a)      Wo ………….. du deinen Urlaub verbracht?

Ich ………… im Gebirge gewesen. Ich und meine Familie ………… dort mit dem Auto gefahren.

Wir ………….. viel gewandert und geklettert.

 

b)      Was …………….. ihr gestern gemacht?

Wir ………….. auf den Sportplatz gegangen und ……………… Basketball gespielt.

 

c)      …………… du gestern zu mir gekommen?

Nein, leider nicht. Ich …………… gestern meinem Vater geholfen.



d)      Sven …………. ins Geschäft gelaufen und …………… Brot und Käse gekauft.

 

e)      Sabine ………… heute keinen Frühstück gegessen und ………. schnell mit dem Rad zur Schule gefahren.

 

f)        Ich ………. in die Disko gegangen und meine Schwester ……… zu Hause geblieben.

 

 

Ü2.   Wie lautet 3 Form des Verb (Partizip II)? Jak brzmi 3 forma czasownika (Czas przeszły Perfekt?)

 

a)      Kamil hat Fußball  ……………. (spielen)

b)      Ich habe heute Musik ……………. (hören)

c)      Wir sind gestern um 6 Uhr ………………… (aufstehen)

d)      Hast du am Strand Muscheln …………..? (sammeln)

e)      Paul ist heute zur Schule nicht …………….. (kommen)

f)        Bist du am Wochenende im Kino …………… (sein)

g)      Sie haben zum Frühstück Kakao …………….. (trinken)

h)      Meine Schwester hat Germanistik …………… (studieren)

i)        Ich habe zum Geburtstag eine CD ……………. (bekommen)

j)        Hast du heute Matheaufgaben ………………. ? (machen)

 

Ü 3. Bilde die Sätze im Perfekt! Napisz poniższe zdania w czasie przeszłym Perfekt!

 

a)      Ich fotografiere viel in der Stadt.

………………………………………………………………………………………………

b)      Ich esse im Restaurant eine Pizza.

………………………………………………………………………………………………

c)      Verstehst du diese Übung?

……………………………………………………………………………………………..

d)      Patryk geht am Nachmittag zu seinem Freund.

……………………………………………………………………………………………….

e)      Wohin fährst du in den Sommerferien?

………………………………………………………………………………………………

f)        Mein Vater liest am Abend eine Zeitung.

………………………………………………………………………………………………

g)      Meine Mutter arbeitet heute bis 20 Uhr.

………………………………………………………………………………………………

h)      Die Schüler werfen in dem Klassenzimmer Papierkugeln.

……………………………………………………………………………………………..

i)        Ich helfe meinem Bruder bei den Hausaufgaben.

…………………………………………………………………………………………….

j)        Schwimmst du heute in der Schwimmhalle?

……………………………………………………………………………………………..

k)      Wir schreiben in der Schule einen Deutschtest.

………………………………………………………………………………………………

 

Ü 4. Bilde die Sätze im Präsens! Utwórz zdania w czasie teraźniejszym!

 

a)      Ich bin an die See mit dem Zug gefahren.

…………………………………………………………………………………………….

b)      Er hat am Wochenende nicht gelernt.

…………………………………………………………………………………………….

c)      Wir haben heute lange telefoniert.

……………………………………………………………………………………………..

d)  Hast du heute das Buch gelesen?

……………………………………………………………………………………………..

e)      Ich habe mich zu Hause gelangweilt.

……………………………………………………………………………………………..

f)        Meine Mutter ist heute sehr früh aufgestanden.

……………………………………………………………………………………………..

g)      Habt ihr diesen Film gesehen?

……………………………………………………………………………………………..

h)      Steffen hat am Abend viel ferngesehen.

……………………………………………………………………………………………….

i)        Ich habe in den Sommerferien am See geangelt.

……………………………………………………………………………………………….

j)        Meine Familie hat in einem Hotel gewohnt.

……………………………………………………………………………………………….

k)      Hast du dein Fahrrad verkauft?

……………………………………………………………………………………………….

 

Ü 5. Bilde die Sätze im Perfekt aus den folgenden Wörtern! Ułóż zdania z podanych wyrazów w czasie przeszłym Perfekt. Pamiętaj o czasownikach posiłkowych!

 

a)      fahren, gestern, Deutschland, nach, Frau Bettina

……………………………………………………………………………………………..

b)      pflücken, ich, auf der Wiese, Blumen

…………………………………………………………………………………………..

c)      in, die Kinder, laufen, den Wald, am Morgen

……………………………………………………………………………………………….

d)      dem Land, helfen, ich, meiner Oma, auf

………………………………………………………………………………………………

e)      3 Stunden, Olaf, heute, spielen, Computer

……………………………………………………………………………………………….

f)        Bruder, Hamster, mein, seinen, füttern,

……………………………………………………………………………………………….

g)      zusammen, wir, surfen, den Sommerferien, in

………………………………………………………………………………………………

h)      Katrin und Paula, machen, Hausaufgaben, schnell

………………………………………………………………………………………………

 

Ü 6. Übersetze ins Deutsche! Przetłumacz na j. niemiecki!

 

a)      Co robiłeś w niedzielę?

…………………………………………………………………………………………….

b)      Na wakacje pojechałem nad Morze Północne do Niemiec.

…………………………………………………………………………………………….

c)      Nie byliśmy dzisiaj w szkole.

……………………………………………………………………………………………

d)      Karoline nie uczyła się j. angielskiego.

……………………………………………………………………………………………

e)      Gustav budował na plaży zamki z piasku.

……………………………………………………………………………………………

f)        Latem dużo kąpałem się w morzu.

……………………………………………………………………………………………

g)      Graliście wczoraj w karty?

…………………………………………………………………………………………..

h)      Wczoraj przyjechała do mnie moja babcia.

……………………………………………………………………………………………

i)        Wypiłem wodę mineralną i poszedłem do szkoły.

……………………………………………………………………………………………

j)        Na dyskotece dużo tańczyliśmy.

…………………………………………………………………………………………….

k)      Moja mama kupiła po południu chleb.

…………………………………………………………………………………………….

Przetłumacz na język niemiecki w czasie Perfekt:


Początek formularza

1.O której godzinie poszliście wczoraj spać?

2.Dlaczego on sprzedał swój samochód?

3.Przedwczoraj wzięłam udział w konferencji.

4.Bardzo bolał ją brzuch i poszła do lekarza.

5.Przed dziesięcioma laty pani Meller pracowała jako sprzedawczyni.

6.W jakim wieku zmarł twój dziadek?

7.Musiałeś nauczyć się tego wiersza na pamięć.

8.Na pociąg czekaliśmy piętnaście minut.

9.Autobus odjechał przed czterema minutami.

10.On nie przeczytał tej książki.

11.Kto pomógł twojemu sąsiadowi?

12.Kto was do tego zmusił?

13.Podejrzany udowodnił swoją niewinność.

14.Dzieci zaśpiewały piosenkę.

15.Ktoś wypił moją herbatę!

16.Nauczyciel podyktował uczniom jakiś tekst.

17.W poniedziałek znalazłem na ulicy skórzane rękawiczki.

18.Kupiliśmy mleko, lody i ziemniaki.

19.Co usłyszeliście w radiu?

20.Co powiedział nauczyciel uczniom?

Dół formularza



Z podanych wyrazów ułóż pytania w czasie Perfekt:


Początek formularza

1.dieses Mädchen/wann/kennen lernen/du


2.du/warum/empfehlen/ich/dieser Film


3.sein/der Name/wie/der Junge


4.die Gäste/wie lange/bleiben


5.ins Kino/wer/gestern/gehen


6.machen/ihr/wie/die Hausaufgabe


7.verbringen/du/deine Sommerferien/wo


8.was/bringen/der Kellner/die Gäste


9.dein Bruder/was/Weihnachten/zu/bekommen


10.anrufen/sie/ihr Freund/wann


11.essen/wer/kein Frühstück/heute


12.vergessen/was/wieder/du


13.die Hände/warum/sich waschen/ihr/nicht


14.warum/können/einschlafen/nicht/ich


15.gestern/sein/um/ihr/17 Uhr/wo


16.stehlen/mein Fahrrad/wer


17.du/wie/kommen/die Idee/auf


18.am Tatort/wer/sehen/der Verdächtigte


19.die Weltmeisterschaften/gewinnen/Mannschaft/welche


20.geschehen/eigentlich/was/hier

Dół formularza



Napisz podane zdania z czasownikami modalnymi w czasie Perfekt:


Początek formularza

1.Der Kranke muss zwei Wochen im Krankenhaus verbringen.

2.Du sollst deinen Eltern die Wahrheit sagen.

3.Mein Opa kann gut schwimmen.

4.Der Polizist will seine Arbeit nicht wechseln.

5.Der Gast mag keinen Kaffee trinken.

6.Du kannst mich am Abend anrufen.

7.In diesem Restaurant kann man schmackhafte Speisen bestellen.

8.Mit 17 Jahren darf ich noch nicht rauchen.

9.Ihr sollt euch beeilen.

10.Du musst diese Prüfung bestehen.

11.Kinder, ihr sollt eure Hefte mitbringen.

12.Im Juni wollen wir in der Sonne liegen.

13.Jedes Experiment muss man zweimal wiederholen.

14.Der Kranke kann nicht alles essen.

15.In der Bibliothek darf man nicht laut sprechen.

16.Er soll nicht so viel Alkohol trinken.

17.Ihr sollt nicht so viel Lärm machen.


18.Ein fleißiger Schüler darf die Schule nicht schwänzen.

19.Ich will ein Auto kaufen.

20.Du willst mit dem Auto ins Zentrum fahren.

Dół formularza

Wstaw odpowiedni czasownik posiłkowy:


Początek formularza

1.Wir uns auf die Winterferien sehr gefreut.


2.Gestern Abend er nach Bulgarien geflogen.


3.Warum ihr nicht mit uns ins Konzert gegangen?


4.Die Lehrerin die Eltern des Jungen angerufen.


5.Mein Opa im Alter von 85 Jahren gestorben.


6.Unsere Freunde nach Frankreich umgezogen.


7.Von ihm wir bisher nichts Gutes gehört.


8.Wo du gestern Abend gewesen?


9.Warum dem Geburtstagskind das Geschenk nicht gefallen?


10.Otto sich wieder verspätet.


11.Warum Otto so spät gekommen?


12.Du deine Eltern noch nicht angerufen.


13.Wie lange er bei dir geblieben?


14.Ich einen Brief an meine Verwandten geschrieben.


15.Ihr alle meine Süßigkeiten aufgegessen.


16.Auf der Autobahn A14 ein Autounfall passiert.


17.Ich gerade an dich gedacht!


18.Wohin sie gestern gegangen, Frau Braune?


19.Um wie viel Uhr der Wecker geklungen?


20.Was die Kinder gesungen?


Dół formularza

Napisz zdania w czasie przeszłym Perfekt:


Początek formularza

1.Auf die Frage des Lehrers antworten die Schüler schnell.

2.Die Lehrerin macht heute ein Diktat.

3.Martin spielt gerne Fußball.

4.Die Sekretärin übersetzt einen Brief.

5.Der neue Schüler stellt sich vor.

6.Ein Kilo Äpfel kostet im Supermarkt 2 Euro.

7.Familie Müller verkauft ihr altes Haus.

8.Du telefonierst mit deiner Tante sehr lange.

9.Die Mutter kocht das Mittagessen.

10.Wir wohnen in Hamburg nicht.

11.Ein Dieb klaut hier teure Autos.

12.Ihr bereitet euch nicht vor.

13.Das Mädchen öffnet einem Fremden die Tür.

14.Die Kinder zeichnen ein Haus und Blumen.

15.Ich verspäte mich heute nicht.

16.Wir warten auf euch vor dem Rathaus.

17.Der Lehrer korrigiert Aufsätze seiner Schüler.


18.Der Orkan zerstört mehrere Häuser.

19.Der Mann setzt sich auf ein Sofa.

20.Ein Polizist zeigt mir den Weg zum Bahnhof.

Dół formularza



1.Wir haben uns auf die Winterferien sehr gefreut.


2.Gestern Abend ist er nach Bulgarien geflogen.


3.Warum seid ihr nicht mit uns ins Konzert gegangen?


4.Die Lehrerin hat die Eltern des Jungen angerufen.


5.Mein Opa ist im Alter von 85 Jahren gestorben.


6.Unsere Freunde sind nach Frankreich umgezogen.


7.Von ihm haben wir bisher nichts Gutes gehört.


8.Wo bist du gestern Abend gewesen?


9.Warum hat dem Geburtstagskind das Geschenk nicht gefallen?


10.Otto hat sich wieder verspätet.


11.Warum ist Otto so spät gekommen?


12.Du hast deine Eltern noch nicht angerufen.


13.Wie lange ist er bei dir geblieben?


14.Ich habe einen Brief an meine Verwandten geschrieben.


15.Ihr habt alle meine Süßigkeiten aufgegessen.


16.Auf der Autobahn A14 ist ein Autounfall passiert.



17.Ich habe gerade an dich gedacht!


18.Wohin sind sie gestern gegangen, Frau Braune?


19.Um wie viel Uhr hat der Wecker geklungen?


20.Was haben die Kinder gesungen?



Wstaw podane czasowniki w czasie przeszłym Perfekt:


Początek formularza

1.Wir gestern unsere Oma. (besuchen)


2.Letztes Jahr er nicht. (arbeiten)


3.Die Mutter ihrem Kind ein Märchen. (erzählen)


4.Die Studenten über die Sommerferien. (diskutieren)


5.Ich auf die Frage des Unbekannten nicht. (antworten)


6.Der Vater für die ganze Familie ein schmackhaftes Frühstück. (vorbereiten)


7.Jemand an die Tür. (klopfen)


8.Du auf deine Gäste sehr lange. (warten)


9.Der Lehrer den Schülern einen langen Text. (diktieren)


10.Meine Freunde letzten Monat einen neuen Wagen. (kaufen)


11.Ich im Radio eine schreckliche Nachricht. (hören)


12.Ihr eure Sachen auf dem Tisch. (legen)


13.Du dich mit einem Messer. (verletzen)


14.Die Schüler haben ihre Bücher. (aufmachen)


15.Du das Gedicht wieder auswendig. (lernen)


16.Ich und meine Freunde Medizin. (studieren)


17.Peter gestern eine rote Mütze. (aufhaben)


18.Die Polizei den Vermissten 3 Wochen lang. (suchen)


19.Die Amerikaner Barack Obama zum neuen US-Präsidenten. (wählen)


20.Der Ausländer die Warschauer Altstadt. (besichtigen)

Dół formularza



Wstaw podane czasowniki w czasie Perfekt:


Początek formularza

1.Wo ihr diese tolle Kamera? (kaufen)


2.Was er seiner Mutter? (versprechen)


3.Wir in Paris drei Tage (verbringen)


4.Diese Stadt uns sehr gut.


5.Der Reisende in Brno. (umsteigen müssen)


6.Ich mich am vergangenen Wochenende sehr. (erkälten)


7.Was du gestern?


8.Wir viel über unsere Zukunftspläne. (diskutieren)


9.Volleyball ich immer sehr. (mögen)


10.Deinen Rucksack ich noch vor zwei Minuten im Klassenzimmer. (sehen)


11.Unsere Großeltern vor drei Jahren. (sterben)


12.Wegen einer Autopanne wir uns. (verspäten)


13.Um wie viel Uhr du heute? (aufstehen)


14.Warum er heute nicht in der Schule? (sein)


15.Ich mal einen Hund. (haben)


16.Frau Sommer sich das Bein. (brechen)


17.Der Lehrer den Schülern die Aufgabe noch einmal. (klären)


18.Er mit seinem Hund zum Tierarzt. (gehen)


19.Die Tomatensuppe mir nicht. (schmecken)


20.Wer die Tür? (schliessen)

Dół formularza



1.Wir haben gestern unsere Oma besucht. (besuchen)


2.Letztes Jahr hat er nicht gearbeitet. (arbeiten)


3.Die Mutter hat ihrem Kind ein Märchen erzählt. (erzählen)


4.Die Studenten haben über die Sommerferien diskutiert. (diskutieren)


5.Ich habe auf die Frage des Unbekannten nicht geantwortet. (antworten)


6.Der Vater hat für die ganze Familie ein schmackhaftes Frühstück vorbereitet. (vorbereiten)


7.Jemand hat an die Tür geklopft. (klopfen)


8.Du hast auf deine Gäste sehr lange gewartet. (warten)


9.Der Lehrer hat den Schülern einen langen Text diktiert. (diktieren)


10.Meine Freunde haben letzten Monat einen neuen Wagen gekauft. (kaufen)


11.Ich habe im Radio eine schreckliche Nachricht gehört. (hören)


12.Ihr habt eure Sachen auf dem Tisch gelegt. (legen)


13.Du hast dich mit einem Messer verletzt. (verletzen)


14.Die Schüler haben ihre Bücher aufgemacht. (aufmachen)


15.Du hast das Gedicht wieder auswendig gelernt. (lernen)


16.Ich und meine Freunde haben Medizin studiert. (studieren)


17.Peter hat gestern eine rote Mütze aufgehabt. (aufhaben)


18.Die Polizei hat den Vermissten 3 Wochen lang gesucht. (suchen)


19.Die Amerikaner haben Barack Obama zum neuen US-Präsidenten gewählt. (wählen)


20.Der Ausländer hat die Warschauer Altstadt besichtigt. (besichtigen)



I. Utwórz formę imiesłowu czasu przeszłego (Partizip II) od następujących czasowników

einpacken, bezahlen, klingeln, aufwachen, erzählen, kaufen, untersuchen, hängen, passen, sagen, abschicken, schenken, besuchen, feiern, danken, vorbereiten

II. Uzupełnij formę Partizip II czasownika z ćwiczenia I.
1. 
Was hat dir die Mutter gekauft ?
2. Haben dich deine Freunde gestern ____________ ?
3. Wie viel Euro hast du für dein Hemd ____________ ?
4. Mein Vater hat gestern seinen 50. Geburtstag ____________ .
5. Ich bin heute zu spät ____________ .
6. Hans hat das Bild links an die Wand __________ .
7. Der Rock hat ausgezeichnet ____________ .
8. Vati hat mir eine gelbe Bluse ____________ .
9. Wann hat Anna das Paket ____________ ?
10. Es hat an der Tür ____________ .
11. Die Schüler haben dem Lehrer für seine Hilfe ____________ .
12. Die Oma hat ihrem Enkel ein Märchen ____________ .
13. Was hat ihm der Polizist ____________ ?
14. Der Arzt hat mich genau ____________ .
15. Haben Sie schon alle Sachen für die Reise ____________ ?
16. Habt ihr euch auf den Test gut ___________ ?

III. Uzupełnij w zdaniach formę Partizip II od następujących czasowników.
zeichnen     öffnen       rechnen    beantworten     schaden    heiraten    baden     reden      bilden     arbeiten

1. Sie hat gestern zwei Stunden auf mich gewartet.
2. Die Mutter hat dem Kind ein Haus mit Garten ____________ .
3. Anna, hast du in den letzten Ferien am Meer viel ____________ ?
4. Warum haben Sie das Fenster ____________? Es ist doch sehr kalt.
5. Wann hat er seine Anja ____________ ?
6. Hast du die Fragen richtig ____________ ?
7. Im letzten Monat habe ich viel ____________ .
8. Worüber habt ihr ____________ ?
9. Er hat falsch ____________ . Ich glaube, in Mathe ist er nicht so gut.
10. Wer hat diesen Satz an der Tafel __________ ?
11. Unser Nachbar hat uns immer viel ____________ .

IV. Wyraź zdania inaczej. Użyj czasowników, których temat kończy się na -ieren. Pomogą ci w tym rzeczowniki.

Spaziergang - Studium - Gratulation - Foto - Diskussion - Deklination - Import - Reparatur - Investition - Transport

1. Ich habe Adam gestern Abend angerufen.
Ich habe gestern Abend mit Adam telefoniert.
2. Der Mechaniker hat meinen Porsche in Ordnung gebracht

3. Wo haben Sie die Universität besucht?

4. Worüber habt ihr gesprochen?
5. Sie sind durch die Straßen gebummelt

6. Ich habe mein ganzes Hab und Gut in diesen Wertpapieren angelegt.
7. Wie hat man dieses Substantiv flektiert?
8. Wir haben unser Vermögen nach Berlin gebracht.
9. Meine Mutti hat mich zu meiner Abiturprüfung beglückwünscht.
11. Hat Anna ein Foto von ihrer Familie gemacht?
10. Meine Firma hat viele moderne Maschinen aus Frankreich eingeführt.

V. Przekształć zdania z czasu Perfekt na czas Präsens.
1. Ich habe immer mit meiner Familie gefrühstückt.
Ich frühstücke immer mit meiner Familie.
2. Mein Bruder ist Arzt geworden.
3. Anette hat seine Adresse nicht gewusst.
4. Wann hast du ihm 20 Euro zurückgegeben?
5. Wo habt ihr den ganzen Abend verbracht?
6. Ich habe zwei nette Mädchen kennen gelernt.

7. Warum hat er sich 10 Minuten verspätet?
8. Worüber hat sich Martina gefreut?
9. Wir haben zum Mittagessen ein Glas Rotwein getrunken.
10. Sie hat zu ihrer Geburtstagsparty viele Freunde eingeladen

11. Julia hat ihre Tasche zu Hause gelassen.

VI. Odpowiedz na pytania, używając czasu Perfekt.
1. Wann schläft Hans unruhig? (in der letzten Nacht)
Er hat in der letzten Nacht unruhig geschlafen.
2. Wann besuchst du endlich Onkel Richard? (gestern Nachmittag)
3. In welchem Jahr schließt sie das Germanistikstudium ab? (2000)
4. Wo steigt Anna aus? (am Schiller-Platz)
5. Wohin fährt Frau Meier? (zur Arbeit)
6. Wann kauft dein Vater ein? (heute Morgen)
7. Wann triffst du deine Mitschüler? (am Samstagabend)
8. Wann gibt euch der Lehrer die Arbeiten zurück? (vor zwei Wochen)
9. Wo liegt mein Deutschbuch? (auf deinem Schreibtisch)
10. Um wie viel Uhr esst ihr zu Mittag? (um 3 Uhr nachmittags)
11. Wie lange lernst du für deine Prüfung in Deutsch? (gestern Abend vier Stunden)


VII. Ułóż zdania z porozrzucanych wyrazów w czasie Perfekt. Pamiętaj o czasowniku posiłkowych [haben lub sein].


1. er - die alten Fotos - mitbringen - von dir
Er hat die alten Fotos von dir mitgebracht.
2. denken - du - so lange - woran (?)
3. wie lange - ihr - bleiben - dort (?)

4. gestern Abend - sich waschen - zwei Stunden lang - ich
5. aufstehen - Sie - um wie viel Uhr - am Sonntag (?)

6. wir - unsere Wohnung - am Samstag - aufräumen
7. kennen - du - dieses Mädchen (?)
8. die Bildung des Perfekts - der Lehrer - uns - heute - erklären
9. wegnehmen - mein Bruder - 20 Euro - mir 
10. gefallen - Maria - dieses Kleid - nicht - leider
11. sich vorbereiten - die Studenten - gut - auf die Prüfung





Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
CZAS PRZESZŁY PERFEKT
Czas przeszły Perfekt
PERFEKT czas przeszL,y zL,oLzo Nieznany
czas przeszly dokonany das Perfekt, ✔ GRAMATYKA W OPISIE OD A DO Z
PERFEKT czas przeszĹ‚y zĹ‚oĹzony
22 perfekt czas przeszy dokonany
Franz Stanzel - Sytuacja narracyjna i epicki czas przeszły, Kulturoznawstwo, literaturoznawstwo
Czas przeszły niedokonany
CZAS PRZESZŁY IMPERFETTO, 9. Sussidi didattici, GRAMMATICA
Czas przeszly
CZAS PRZESZŁY PASSATO PROSSIMO, 9. Sussidi didattici, GRAMMATICA
Czas przeszły
Czas przeszły imperfetto (2), język włoski
Hiszpański- Czas przeszły - Pretérito czasowniki, języki obce, hiszpański, Język hiszpański
Czas przeszły passato prossimo(1), język włoski
czas przeszły dla klasy czwartej
Czas przeszły dokonany
Borucki - czas przeszły czasownika, rusycystyka
Franz Stanzel - Sytuacja narracyjna i epicki czas przeszły, Kulturoznawstwo UŚ, Semestr I

więcej podobnych podstron