3582359252

3582359252



a

die Richtigkeit der behordlichen Massnahmen zu erfragen. lwi Gefahr im Verzuge ist das Oberfallkommando unter der Nuirti mer 16461 fur den óstlichen Stadtteil, und fur den westliclu'ii unter der Nummer 27550 anzurufem

2. Vgl. a) fertige 2 Abschriften der beiliegenden Verfugimi| des Reg.-Pras. zu Kaliśch, Aussenstelle Lodlfl vom 10. ds. Mts.

b) setze unter eine dieser Abschriften:

Zu Abschrift urschriftlich

dem Reichsfiihrer SS

und Chef der Deutschen Polizei

Berlin.

unter Bezugnahme auf eine erst kurzlich gemeldete ahniiche Au gelegenheit mit der Bitte um Kenntnisnahme vorgelegt. Um dcii hier immer noch herrschenden Missstanden auf dem Gebiete der eigenmachtigen Beschlagnahmemassnahmen seitens der verschic-densten Parteiformationen und Behórdendienststellen, endlidi einmal ein Ende zu bereiten, bitte ich, energische Anordnungen zu treffen, die den bedauerlichen Obelstand zu steuern geeignet sind. Ich darf noch darauf hinweisen, dass die geschilderten Ober-griffe eine Beruhigung des- im ehemaligen Kriegsgebiet gestorten Wirtschaftslebens ernstlich bedrohen. Vorsorglich habe ich von mir aus eine Pressenotiz in der hiesigen Lodscher Zeitung verof-fentlicht.

5) R. an die Geheime Staatspolizei

— Staatspolizeistelle Lodsch — L o d s c h

mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme. Fur eine dortseitige Unterstutzung in meinęm Bestreben zur Verhinderung vom Vor-kommnissen der freglićhen Art ware ich dankbar.

gez. Schafer

Hl |/»rionmgsprasident    Kalisch, den 22. Januąr 1940.

I VO

An die

Ilerren Landrate des Bezirks u. den Herrn Polizeiprasidenten in Lodsch.

Nachrichtlich an die Aussenstelle in Lodsch.

I    I    Betr.: Beschlagnahme von kiinstlerisch und kulturge-

schichtlich wertvollen Gegenstanden,

Verfahren bei Beschlagnahme von Kunstgegen-■ B    standen, Archiven usw.

Durch Beschlagnahmeverfugungen der Haupttreuhandstelle i lii vom 1. u. vom 3. Dezember 1939 sind zur Festigung deutschen Khilkstums und der Reichsverteidigung alle nachstehend genann-I fali (ii-genstande, die in den durch Erlass des Fiihrers und Reichs-Iwiii/lns von 12. 10. 39 Bestandteil des Reiches gewordenen Ge-liilrlni gelegen sind, beschlagnahmt, soweit sie nicht Reichsdeu-

II    . lim oder Volksdeutschen gehoren oder Reichsdeutsche oder i V"lksdcutsche zu mehr ais 75°/o Eigentumsrecht an ihnen besi-Ht/in. Insbesondere sind beschlagnahmt alle nachstehend aufge-I lnlirlen Gegenstande, die sich in Archiven, Museen, offentlichen I Sninmlungen und privaten polnischen und jiidischen Handen be-

lluden und an dereń Sicherstellung und sachgemasser Behand-limg cin deutsches Interesse besteht.

I Geschichtliche und vorgeschichtliche Gegenstande, Urkunden, Bticher, Dokumente, die fiir die Behandlung des kulturge-schichtlichen und offentlichen Lebens, insbesondere fiir die I'ragę des deutschen Anteils an dem historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Aufbau des Landęs von Bedeutung sind, sowie Dokumente, die fiir die Zeitgeschichte Wichtigkeit haben,

I kiinstlerisch oder kulturgeschichtlich wertvolle Gegenstande, wie Gemalde, Bildhauerarbeiten, Móbel, Teppiche, Kristalle, Biicher u. dergl.

Einrichtungs- und Schmuckgegenstande aus edlen Metallen,

65


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
3 die literatur der justiniaemischen zeit 87 freilich nicht vergessen werden darf, daC das sieg
Skan2 17. Die Substitution t = x -1 erlaubt es die Integrale der Gestalt r dx cdt _ t k+]+c (ł-1x*-
S5002155 56 Die Anfilnge der Geschicbte uncl die Arcbaolofjw Zu den typlschen gflngigen SchmuckstOck
21116 S5002155 56 Die Anfilnge der Geschicbte uncl die Arcbaolofjw Zu den typlschen gflngigen Schmuc
102 mit einem einzigen Element zu deuten. fur die Interprebation der indischen Syllogistik kann dies
122 zu unterscheiden. Dieser Gedanke leuchtete bereits Winckelmann ein, ais er die Phasen der griech
Obraz8 (32) warum lieG er seine Buchstaben hier auf dieser Mauer ir finstersten Gafichen der Altsta
Skan2 17. Die Substitution t = x -1 erlaubt es die Integrale der Gestalt r dx cdt _ t k+]+c (ł-1x*-
Wyklad (20) 20 y = (Cj +C23cy^(11) die allgemeine Lósung der homogenen Dgl(l). Die Richtigkeit des E
54 (199) u Eisbaren Die An der Se Verspielt zwischer. Herzchen -jnd Schleifen hangen Eisbaren auf-g
122 zu unterscheiden. Dieser Gedanke leuchtete bereits Winckelmann ein, ais er die Phasen der griech
ben L. Roppel fur die Aufnahme ihrer ersten Beziehungen zu Lettland zu dan- ken. Wie aus der Korresp
Obraz(8 (5) man ungegiirtet trug, machte niań die Armel sehr eng und rich-tete sie meist auf der hin
/ .DIE LITERATUR DER JUSTINIAJ^ISaHEN ZEIT 91 ein jeder hieruber, sei er Priester oder Laie, so

więcej podobnych podstron