7629973869

7629973869



6

z war der Neoklassizismus iiber das Rokoko uberhandnimmt, doch nooh nicht imstande war das letztere ganz hinauszudrangen, ge-statten dieses nicht durchschnitliche Werk der Goldschmiede-kunst auf das Ende des dritten Viertels des XVIII. Jahrhunderts zu datieren und seine Herkunft in Deutschland zu suchen. Das auf diesem Wege erhaltene Ergebnis wird durch die auf den sil-bernen Teilen des Tabernakels gestanzten Goldschmiedezeichen bestatigt. Es sind Zeichen der Stadt Augsburg und des Gold-schmiedes Kaspar Xaver Stipeldey, welcher im J. 1766 Meister wurde imd nach dem Jahre 1809 gestorben ist.

3. DOBROWOLSKI T.: Gotycka polichromja kościoła w Jesionej na tle problemu malarstwa ściennego na Śląsku. (Lea peintures gothiąues polychromea de 1’ógliae de Jesiona et le probleme de la peinture murale en Silesie). Seance du 15 fevrier 1934.

Les peintures murales gothiąues de 1’eglise paroissiale de Je-siona dans le district de Strzelce (Silesie d’Opole), sont pour l’au-teur le point de dópart de considórations generales sur la peinture murale en Silósie. Partant de cette idóe, il divise son etude en trois parties, portant les titres suivants: 1): »Les peintures murales de Jesiona«; 2) »La peinture murale en Silesie«; 3) »L’im-portance des peintures de Jesiona pour le probleme de la pein_-ture murale en Silśsie«.

Apr&s avoir demoli en 1912 la nef et la tour de 1’ancienne eglise de Jesiona, on decouvrit en 1912 et 1913 des peintures murales dans le choeur qui, sous formę de chapelle, fait partie a present de l’eglise recemment construite. Le peintre Hans Kohle de Munich mit les fresąues a decouvert et proceda a leur restau-ration. Ces peintures qui occupent deux travees du mur nord et se composent de petites aires rectangulaires formant deux zones, sont terminees par deux champs triangulaires s’etendant immedia-ment au-dessous de la voute. Dans les deux zones infórieures, separees par des bandes rouge briąue, on voit sur fond bleu ąuinze scenes de la Passion dont la premiero represente »L’Entree a Je-rusalem«, la derniere »Le Christ descendu aux Enfers«. En de-hors de ces scenes, au-dessus de la niche pratiąuee pour recevoir les hosties, on aperęoit la »Vera Icon« entouree de saint Pierre



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
27 (614) halte das nicht aus. Gott sei Dank, der Mond sdieint wenig-stens; wenn er jetzt iiber das M
22 (597) ŁZY ARIADNY Du hist der Herr iiber ein dunkles Schiff das fdhrt den dunklen Pfad. Richard S
20 CRISTINA FENESAN 8 gleicher Zeit wird Nalieres iiber das von Martinuzzi bei Aufstellung der
page0028 2 o    Satyryczny dramat — Saniklops, nebst emer dsthetischen Mhandlung iibe
page0366 356 S. DICKSTEIN. Do str. 343. Krause K. Chr. Fr. W rozprawie swojej „Ueber die Idee der Ma
page0487 479Raete — Rufffo und Physiologie der Augen und Ohren (Brunswik, r. 1843); Der Augenspiegel
In?r Küche In der Kuchę - W kuchni 1 das Spulbecken zlew 22 der Kochtopf garnek / rondel 2 washln
Jesienny strach Vogelscheuche lieber Garlenstecker 1    Der Kopf und das Armteil 
język niemiecki lekcja III cz II AM ARBEITSPLATZ vr C Stellen und beantworten Sie Fragen iiber das P
Auszug Standardisierung und Kundenanpassung der Dienstleistungen in der Ungarischen Hotels Das Ziel
Strickmode (13) Strahlendes TiirkisDiese Farbę schimmert wie der Ozean und vermittelt Sommer pur!Doc
die Hand die Hand ŚBk der Mittelfinger der Ringtinger der kleine Finger das Handgelenk die
7 Deutsch-mmanische Kulturbeziehungen 107 erfolgten GegenmaBnahmen der Regierung; und das setze
Transportmittel —j.l.Ul li .mŁU der Bus luku,, i das Auło ^ das Fahrrad (§^l) W das Motorrad ^1 
16 GRUPPE II. c abgebildete Fibet aus Xanten fehlerhaft3) ais »Wendenspange» er-klart. Auch was er i
- das weniger Geld ais haben - mieć mniej pieniędzy niż (z.B.: Der Volleyball hat das weniger Geld a

więcej podobnych podstron