2487682454

2487682454



136 RfcSUMES

Kosols&ure die Kohlensaure in dem Abschnitte der Rohre, den die Infusorien durch ihr Aufsteigen verlassen haben, nachzu-weisen gelungen ist.

15. W. Kulczyński. Arachnoidea opera Rev. E. Schmitz collecta in in-sulis Maderianis et in insulis Seivages dictis. Mit 4 Tafeln.

Verf. fuhrt 102 Arachniden-Arten auf, welche vom Hoch-wiirdigen Herrn Ernst Schmitz, Seminar-Director in Funchal, auf den Madeira-Inseln und auf den Selvages gesammelt wurden. Sechs von diesen Arten konnten nicbt naher bestimmt wer-den; von den ubrigen wurden 88 Spinnen und 3 Arthrogastren nur auf den Madeira-Inseln, drei Spinnen-Arten daselbst und auf den Se vages, und zwei andere nur auf den letzteren In-seln gefunden. Ausschliesslich von Herrn E. Schmitz wurden bisher auf Madera folgende Arten gesammelt1): Filistata pal-lida Kulcz., Uloborus geniculatus 01iv., Lathys decolor n. sp., Dictyna puella E. Sim. ?, Scytodes thoracica Latr., Ariadna Porti-Sancti n. sp. (vielleicht von A. maderiana Warb. nicht verschieden), Scotophaeus Blackwallii Thor., Sc. cultior n. sp., Echemus modestus n. sp., Prosthesima setifera E. Sim., Prrustica L. Koch, Pr. Schmitzii n. sp., Zodarium maderianum n. sp.?, Spermophora senoculata Duges, Theridium gibberosum . sp. Th. rupicola Emert. ?, Th. denticulatum Wałek., Th. Barreti n. sp., Brachycentrum mediocre Kulcz. (Lophocare-num stramineum E. Sim.), Micryphantes rurestris C. L. Koch, fuscipalpus C. L. Koch?, Lephthyphantes Schmitzii n. sp., Linyphia dearmata n. sp. Terragnatha obtusa C. L. Koch, Meta Barreti n. sp., Argiope Bruennichii Scop., Cyclosa maderiana n. sp., Ero aphana Wałek, Xysticus ma-denanus n. sp.?, Thanatus vulgaris E. Sim., Th. oblongiuscu-lus H. Luc., Chiracanthium pelasgicum C. L. Koch, Mesiote-

) Z. Th. schon friiher von Rev. E. Schmitz anfgef rt in: Arachni-dios da Madeira. (Annaes de Sciencia Naturales por Aug. Nobre. 2 anno, no. 4, p. 197—199).



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
70 Kennzeichen in dem Triptychon der hi. Dreifaltigkeit in der krakauer Katkedrale bemerken, in dem
101 mata — ketoh paksaorttitcam, d. h. *das Vorkommen des hetn in dem pakęa*, in unsere Symbolik iib
2 EINLF.IT UNO. der damaligen Kultur in dem grossten Teile Norddeutschlands durch die Yolkerwanderun
126 ERIK HORNUNG unabhangig von der Frage, oh auch die Beisetzung des Konigs 1490 v. Chr. in dem glc
2 EINLF.IT UNO. der damaligen Kultur in dem grossten Teile Norddeutschlands durch die Yolkerwanderun
Dreyer (73) §24 Satzverbindunqer 3 Vervollstandigen Sie die Satze selbststandig. Die Kellner in dem
126 ERIK HORNUNG unabhangig von der Frage, oh auch die Beisetzung des Konigs 1490 v. Chr. in dem glc
KK014 33 In festlicher Zeremonie schreiten auf den agyptischen Grabmalereien die Abge= sandten fremd
KK128 Etwa um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts iibernahm Spanien die Fuh= rung auf dem Gebiet
114 (Tiefe 3.2 m) bis zu 8,4° und eine deutlich ausgebildete Sprung-schicht. Im Jahre 1908 hatte GAV
Giorgi system (m, kg, s, A, k). Einige Zahlenwer-te in dem Giorgischen (m, kg, s, A, k) Massystem. C
d10 permin of copenhagen danish art needlework14-7110 lD = lDi stolfet - i vaven - in the labric • i
d2 permin of copenhagen danish art neadlework14-7114 lD = lD i stoffet * i vaven • in the fabric In
d4 permin of copenhagen danish art needlework14-7113 1 D =1 D i stoffet * i vśvan - in the fabric -
d6 permin of danish art needlework14-7112 i stcłfet - i vaven - in !he labric * in dem S(oł - in de

więcej podobnych podstron