Die Satzarten und ihre formalen Kennzeichen
Man unterscheidet im Deutschen vier Satzarten: einerseits Behauptungssätze und Ergänzungsfragesätze und andererseits Entscheidungsfragesätze und Aufforderungssätze. Mit den ersten beiden Satzarten behauptet der Sprecher einen Sachverhalt, während er mit den letzten beiden nichts behauptet. Diese Dichotomie wird formal an der Stellung der Personalform deutlich. Wunschsätze und Ausrufesätze werden von den genannten Satzarten sowie von Konditionalsätzen oder von mit daß eingeleiteten Intensionalsätzen abgeleitet.
Behauptungssätze und Ergänzungsfragesätze
In den beiden behauptenden Satzarten Behauptungssatz und Entscheidungsfragesatz steht die Personalform an zweiter Stelle, d.h. nach einem Satzglied.
Entscheidungsfragesätze und Aufforderungssätze
In den beiden nicht behauptenden Satzarten Entscheidunsfragsatz und Aufforderungssatz steht die Personalform an der Spitze des Satzes.
Die abgeleiteten Satzarten Wunsch- und Ausrufesätze
Wunschsätze
Wunschsätze haben mit Aufforderungssätzen gemein, daß sie die Herstellung eines bestimmten Sachverhalts intendieren, sie haben jedoch keinen Adressaten wie Aufforderungssätze.
Sie werden von (un)eingleiteten irrealen Konditionalsätzen abgleitet und meist durch eine Partikel gekennzeichnet:
Wenn es aufhörte zu regnen, könnten wir die Wäsche aufhängen.
→ Wenn es (doch / nur) aufhörte zu regnen!
Hörte es auf zu regnen, könnten wir die Wäsche aufhängen.
→ Hörte es (doch / nur) auf zu regnen!
Ausrufesätze als Ableitungen von:
Behauptungssätzen
und durch die Partikel aber / vielleicht oder durch Spitzenstellung des Prädikativums von Kopulaprädikaten gekennzeichnet:
Das hast du aber / vielleicht verschmiert!
Schön war es dort!
Entscheidungsfragesätzen
und durch die Partikel aber gekennzeichnet:
Seid ihr aber letztens groß geworden!
Bin ich aber jetzt froh!
Ergänzungsfragesätzen
und durch die Partikel doch / nur gekennzeichnet:
Was hatte er dort nur zu suchen!
Wie schön war es doch heute!
abhängigen Ergänzungsfragesätzen
und durch die Partikel doch / nur gekennzeichnet:
Was er dort nur zu suchen hatte!
Wie schön es doch heute war!